Der Buenos Aires-Roman
Details
Diese Untersuchung legt dar, wie zeitgenössische Romanciers Buenos Aires wahrnehmen und ihre Sicht der Stadt erzählerisch gestalten. Anhand einer repräsentativen Textauswahl wird eine Anschauung der Heterogenität der literarischen Visionen von Buenos Aires gegeben. Ein wesentliches Anliegen besteht darin, den modernen argentinischen Großstadtroman zu systematisieren und Entwicklungen im Umgang mit dem Stadtthema aufzuzeigen. Eine zentrale Tendenz des Buenos Aires-Romans ist die Intertextualität. Der intertextuelle Dialog ist auf solche Werke fokussiert, die die Stadt zum Thema haben. Der jüngste Buenos Aires-Roman kann zugleich als eine literarische Kritik des Genres Stadtroman beziehungsweise als Metaroman gelesen werden.
Autorentext
Die Autorin: Bettina Wenzel studierte Romanistik und Wirtschaftswissenschaften in Kassel und in Amiens, Frankreich. Von 1990 bis 1995 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für spanische Literatur an der Universität Gesamthochschule Kassel. Seit 1996 ist sie im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung tätig.
Klappentext
Diese Untersuchung legt dar, wie zeitgenössische Romanciers Buenos Aires wahrnehmen und ihre Sicht der Stadt erzählerisch gestalten. Anhand einer repräsentativen Textauswahl wird eine Anschauung der Heterogenität der literarischen Visionen von Buenos Aires gegeben. Ein wesentliches Anliegen besteht darin, den modernen argentinischen Großstadtroman zu systematisieren und Entwicklungen im Umgang mit dem Stadtthema aufzuzeigen. Eine zentrale Tendenz des Buenos Aires-Romans ist die Intertextualität. Der intertextuelle Dialog ist auf solche Werke fokussiert, die die Stadt zum Thema haben. Der jüngste Buenos Aires-Roman kann zugleich als eine literarische Kritik des Genres Stadtroman beziehungsweise als Metaroman gelesen werden.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Zum Wesen des Stadtromans - Zum aktuellen Forschungsstand über den argentinischen Stadtroman - Die Hauptrichtungen des argentinischen Großstadtromans - Die neueren Großstadtromane: Kontinuität oder Bruch?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631336731
- Genre Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Auflage Neuausg.
- Anzahl Seiten 464
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Größe H216mm x B151mm x T31mm
- Jahr 1998
- EAN 9783631336731
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-33673-1
- Titel Der Buenos Aires-Roman
- Autor Bettina Wenzel
- Untertitel Die Literarisierung der Großstadterfahrung bei zeitgenössischen argentinischen Schriftstellern
- Gewicht 613g
- Sprache Deutsch