Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Bullwhip-Effekt in Theorie und Praxis
Details
Der Bullwhip-Effekt ist eines der Hauptproblemfelder im modernen Supply Chain Management. Fehlende Informationen, hohe Bestände und daraus resultierend enorme Kosten prägen das Erscheinungsbild heutiger komplexer Logistiknetzwerke.
Diese Arbeit liefert das Wissen, wie Sie diese Ursachen über die gesamte Supply Chain hinweg bekämpfen können. Gernot Lechner zeigt anschaulich die Gründe der Entstehung und Strategien zur Vermeidung des Peitschenschlag-Effekts auf. Anhand einer Simulation werden der Bullwhip-Effekt bewiesen, Analysen der Auswirkungen erstellt und Lösungen präsentiert.
Zielgruppen dieses Buches sind in der Logistik und im Supply Chain Management Tätige, interessierte Praktiker und innovative Unternehmen, die in einem schnelllebigen Umfeld Stabilität in die Logistik bringen wollen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836484893
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836484893
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-8489-3
- Titel Der Bullwhip-Effekt in Theorie und Praxis
- Autor Gernot Lechner
- Untertitel Quantitative Analyse des Bullwhip-Effekts anhand einer Simulation des Beer-Games
- Gewicht 237g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 148
- Genre Wirtschaft