Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der bundesstaatliche Finanzausgleich
Details
Der bundesstaatliche Finanzausgleich dient dem Ziel, Bund und Länder aufgabenangemessen mit Finanzmitteln auszustatten; dies in sachgerechter Abstimmung zwischen Solidarität und Eigenverantwortung. Das Grundgesetz zeichnet den Ausgleich in vier Stufen vor und beauftragt den Gesetzgeber zur folgerichtigen Ausgestaltung. Diese Arbeit zeigt, dass der bundesstaatliche Finanzausgleich in einer ganzen Reihe von Punkten erneuerungsbedürftig ist. Entsprechende Gestaltungsperspektiven werden eröffnet. Im Ergebnis muss ein Regelungsgefüge stehen, das den verfassungsrechtlichen Maßstäben Rechnung trägt und damit anders als gegenwärtig zugleich Anreize für die Geber- wie auch die Nehmerländer setzt, sich um eine Steigerung ihrer Finanzkraft zu bemühen.
Autorentext
Hanno Kube, Prof. Dr., LL.M., ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Steuerrecht an der Universität Mainz.
Inhalt
Inhalt: Bundesstaatlicher Finanzausgleich Ziel aufgabenangemessener Finanzausstattung in Abstimmung zwischen Solidarität und Eigenverantwortung der Gebietskörperschaften Verfassungsrechtlicher Rahmen des Finanzausgleichs in vier Stufen Einfachrechtliche Ausgestaltung durch das Maßstäbegesetz und das Finanzausgleichsgesetz Feststellung der Verfassungswidrigkeit der Ausgestaltung Perspektiven der Erneuerung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631616932
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T12mm
- Jahr 2011
- EAN 9783631616932
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-61693-2
- Veröffentlichung 13.01.2011
- Titel Der bundesstaatliche Finanzausgleich
- Autor Hanno Kube
- Untertitel Verfassungsrechtlicher Rahmen, aktuelle Ausgestaltung, Entwicklungsperspektiven
- Gewicht 318g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 152
- Lesemotiv Verstehen