Der Bürgerkrieg
Details
In 'Der Bürgerkrieg' schildert Gaius Iulius Caesar mit eindringlicher Klarheit und nüchternem Realismus die dramatischen Ereignisse des römischen Bürgerkriegs zwischen 49 und 48 v. Chr. Caesar vereint dabei bemerkenswerte Präzision militärischer Schilderung mit einer meisterhaften, fast lapidaren Sprache, die sich konsequent der Ich-Perspektive bedient. Das Werk steht im Kontext der römischen Geschichtsschreibung, ragt jedoch aufgrund seiner direkten Zeitzeugenschaft und überzeugenden Rhetorik besonders hervor. Die detailreichen Analysen politischer Intrigen und militärischer Manöver machen das Buch zu einer der bedeutendsten Quellen der römischen Zeitgeschichte. Gaius Iulius Caesar, aus einer der ältesten patrizischen Familien Roms stammend, war nicht nur Feldherr und Staatsmann, sondern auch Literat und politischer Stratege. Sein einzigartiger Blick auf die eigene Rolle als Akteur und Beobachter der Geschichte prägt die Darstellung und zielt auf eine Rechtfertigung seiner Handlungen ab. Caesars unübertroffene Kenntnis römischer Politik und seine persönliche Betroffenheit motivierten ihn, diese dramatischen Umwälzungen in literarischer Form festzuhalten und damit auf die Nachwelt zu wirken. Dieses Werk ist allen Lesern zu empfehlen, die sich für Geschichtsschreibung, politische Rhetorik oder die Mechanismen von Machtkämpfen interessieren. 'Der Bürgerkrieg' bietet nicht nur einen unmittelbaren Einblick in die römische Geschichte, sondern auch in die Denkweise eines der brillantesten Staatsmänner der Antike.
Klappentext
In 'Der Bürgerkrieg' schildert Gaius Iulius Caesar mit eindringlicher Klarheit und nüchternem Realismus die dramatischen Ereignisse des römischen Bürgerkriegs zwischen 49 und 48 v. Chr. Caesar vereint dabei bemerkenswerte Präzision militärischer Schilderung mit einer meisterhaften, fast lapidaren Sprache, die sich konsequent der Ich-Perspektive bedient. Das Werk steht im Kontext der römischen Geschichtsschreibung, ragt jedoch aufgrund seiner direkten Zeitzeugenschaft und überzeugenden Rhetorik besonders hervor. Die detailreichen Analysen politischer Intrigen und militärischer Manöver machen das Buch zu einer der bedeutendsten Quellen der römischen Zeitgeschichte. Gaius Iulius Caesar, aus einer der ältesten patrizischen Familien Roms stammend, war nicht nur Feldherr und Staatsmann, sondern auch Literat und politischer Stratege. Sein einzigartiger Blick auf die eigene Rolle als Akteur und Beobachter der Geschichte prägt die Darstellung und zielt auf eine Rechtfertigung seiner Handlungen ab. Caesars unübertroffene Kenntnis römischer Politik und seine persönliche Betroffenheit motivierten ihn, diese dramatischen Umwälzungen in literarischer Form festzuhalten und damit auf die Nachwelt zu wirken. Dieses Werk ist allen Lesern zu empfehlen, die sich für Geschichtsschreibung, politische Rhetorik oder die Mechanismen von Machtkämpfen interessieren. 'Der Bürgerkrieg' bietet nicht nur einen unmittelbaren Einblick in die römische Geschichte, sondern auch in die Denkweise eines der brillantesten Staatsmänner der Antike.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788028391621
- Sprache Deutsch
- Genre Vor- und Frühgeschichte
- Größe H229mm x B152mm x T15mm
- Jahr 2025
- EAN 9788028391621
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-80-283-9162-1
- Veröffentlichung 23.06.2025
- Titel Der Bürgerkrieg
- Autor Gaius Iulius Caesar
- Untertitel Bericht ber die Kmpfe im rmischen Brgerkrieg 46-49 v. Chr. -
- Gewicht 376g
- Herausgeber Copycat
- Anzahl Seiten 256