Der Bürgerkrieg in Frankreich

CHF 12.15
Auf Lager
SKU
K5VCKGB0TJA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

In "Der Bürgerkrieg in Frankreich" analysiert Karl Marx die Ereignisse der Pariser Kommune von 1871, einer revolutionären Bewegung, die die soziale und politische Ordnung Frankreichs in Frage stellte. Marx betrachtet die Kommune als ein Beispiel für die Diktatur des Proletariats und zieht Schlüsse aus der gescheiterten Rebellion, indem er die strategischen Fehler und Erfolge der revolutionären Akteure im Kontext des Klassenkampfes diskutiert. Der literarische Stil ist prägnant und analytisch, wobei Marx' Theorie der historischen Materialismus klar zur Geltung kommt und der Leser ein tieferes Verständnis für die sozialen Dynamiken und klassenspezifischen Kämpfe des 19. Jahrhunderts erhält. Karl Marx, ein bedeutender Theoretiker und Philosoph des Sozialismus, war tief in den politischen Turbulenzen seiner Zeit verwurzelt. Sein Interesse an sozialen Gerechtigkeitsfragen und die leidenschaftliche Auseinandersetzung mit der kapitalistischen Gesellschaft prägen seine Schriften. Mit einer umfassenden Analyse der Pariser Kommune ergänzt Marx sein Hauptwerk "Das Kapital" und stellt die Frage nach der Rolle des Proletariats in der Geschichte. "Der Bürgerkrieg in Frankreich" ist nicht nur ein geschichtlicher Bericht, sondern ein bedeutendes Manifest für alle, die sich mit den Themen Klassenkampf und Revolution auseinandersetzen wollen. Der Leser wird dazu angeregt, über die Konsequenzen politischer Bewegungen nachzudenken und die historische Bedeutung der Beschäftigung mit sozialen Ungleichgewichten zu verstehen.

Klappentext

In "Der Bürgerkrieg in Frankreich" analysiert Karl Marx die Ereignisse der Pariser Kommune von 1871, einer revolutionären Bewegung, die die soziale und politische Ordnung Frankreichs in Frage stellte. Marx betrachtet die Kommune als ein Beispiel für die Diktatur des Proletariats und zieht Schlüsse aus der gescheiterten Rebellion, indem er die strategischen Fehler und Erfolge der revolutionären Akteure im Kontext des Klassenkampfes diskutiert. Der literarische Stil ist prägnant und analytisch, wobei Marx' Theorie der historischen Materialismus klar zur Geltung kommt und der Leser ein tieferes Verständnis für die sozialen Dynamiken und klassenspezifischen Kämpfe des 19. Jahrhunderts erhält. Karl Marx, ein bedeutender Theoretiker und Philosoph des Sozialismus, war tief in den politischen Turbulenzen seiner Zeit verwurzelt. Sein Interesse an sozialen Gerechtigkeitsfragen und die leidenschaftliche Auseinandersetzung mit der kapitalistischen Gesellschaft prägen seine Schriften. Mit einer umfassenden Analyse der Pariser Kommune ergänzt Marx sein Hauptwerk "Das Kapital" und stellt die Frage nach der Rolle des Proletariats in der Geschichte. "Der Bürgerkrieg in Frankreich" ist nicht nur ein geschichtlicher Bericht, sondern ein bedeutendes Manifest für alle, die sich mit den Themen Klassenkampf und Revolution auseinandersetzen wollen. Der Leser wird dazu angeregt, über die Konsequenzen politischer Bewegungen nachzudenken und die historische Bedeutung der Beschäftigung mit sozialen Ungleichgewichten zu verstehen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09788027357079
    • Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 64
    • Herausgeber e-artnow
    • Größe H229mm x B152mm x T4mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9788027357079
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-80-273-5707-9
    • Titel Der Bürgerkrieg in Frankreich
    • Autor Karl Marx
    • Gewicht 108g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470