Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der bürgerliche Habitus
Details
Das Zeitalter der industriellen Revolution, in der viele Großunternehmen des zwanzigsten Jahrhunderts ihre Keimzelle hatten, war auch das Zeitalter einer bestimmten Gesellschaftsschicht als Träger dieser Entwicklung: der Bourgeoisie. Diese Schicht steht im Mittelpunkt der Arbeit von Hannelore Furch, in der die bürgerlichen Verhaltensweisen des 19. Jahrhunderts untersucht werden, und zwar wie sie in den literarischen Wirklichkeitsmodellen "Buddenbrooks" und "Frau Jenny Treibel" eingearbeitet sind. Es ergibt sich ein Vergleich zwischen so ungleichen Städten wie Lübeck und Berlin und zwischen der Biedermeierzeit Johann Buddenbrooks sen. und den Gründerjahren der Treibels. Behandelt werden Aspekte wie Tisch-Etikette und Gesprächskultur, Denk- und Lebensweisen, durch die sich das Großbürgertum von anderen Klassen wie Adels- und Arbeiterstand abgrenzt, Merkmale zur Unterscheidung zwischen Wirtschafts- und Bildungsbürgertum, Rangordnung in der bürgerlichen Familie, geschlechterspezifisches Verhalten, Veränderungen bis hin zu unserer Gegenwart u.a. mehr. Das Untersuchungsfeld wird erweitert durch die Heranziehung anderer Werke wie "Soll und Haben" von Gustav Freytag und "Der Untertan" von Heinrich Mann. Die Untersuchungen basieren auf der Theorie des Soziologen Pierre Bourdieu, dessen differenziertes Muster gesellschaftlicher Verhaltensweisen von der Epoche unabhängig anwendbar ist.
Autorentext
Dr. phil., Studium der Deutschen Philologie, Fachrichtung Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Narratologie an der Universität zu Köln, Magisterabschluss im Jahr 2001, Promotion an der Universität zu Köln im Jahr 2013.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639491777
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639491777
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-49177-7
- Veröffentlichung 22.11.2013
- Titel Der bürgerliche Habitus
- Autor Hannelore Furch
- Untertitel Die brgerlichen Verhaltensweisen in "Buddenbrooks" von Thomas Mann und "Frau Jenny Treibel" von Theodor Fontane
- Gewicht 262g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 164
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft