Der Chancellor
CHF 14.20
Auf Lager
SKU
3A3FE9GD52S
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025
Details
In "Der Chancellor" entführt Jules Verne die Leser in eine packende Seefahrt, die die menschliche Natur und die Herausforderungen des Überlebens in Extremsituationen beleuchtet. Der Roman erzählt die Geschichte eines gescheiterten Schiffs, das mit seinen Passagieren in eine unvorhersehbare Odyssee verstrickt wird. Vernes klar strukturierter Stil und seine lebendige, detailreiche Prosa erzeugen ein eindringliches Gefühl der Dramatik und lassen die maritime Kulisse lebendig werden. Im Kontext der zeitgenössischen Literatur des 19. Jahrhunderts spiegelt das Werk Vernes Vorliebe für Abenteuer und die Erkundung der Unbekannten wider und stellt zugleich epochale Fragen zur menschlichen Resilienz und Moral. Jules Verne, ein Pionier der Science-Fiction-Literatur, ist bekannt für seine visionären Ideen und seine Fähigkeit, technische Innovationen in fesselnde Erzählungen zu verweben. Geboren 1828 in Nantes, Frankreich, war Verne zeitlebens von Wissenschaft und den Möglichkeiten der Zukunft fasziniert. Sein umfangreiches Wissen über Navigation und Geografie sowie seine eigenen Reisen inspirierten ihn, Geschichten zu konzipieren, die sowohl unterhielten als auch bildeten. "Der Chancellor" ist ein besonders persönliches Werk, das seine Erfahrungen als Dramatiker und Reisender gut widerspiegelt. Dieses Buch ist eine fesselnde Lektüre für alle, die sich für Meeresthemen, Abenteuer und die menschliche Psyche in Krisenzeiten begeistern. Vernes Meisterschaft in der Erzählkunst und seine tiefgründigen Themen machen "Der Chancellor" zu einem unverzichtbaren Werk für Literaturenthusiasten sowie für jeden, der die Herausforderungen und Triumphe des Lebens im Angesicht des Unbekannten schätzt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788028398743
- Größe H7mm x B229mm x T152mm
- EAN 9788028398743
- Format Prosa
- Titel Der Chancellor
- Autor Jules Verne
- Untertitel Ein Abenteuer ber Unterseebote und futuristische Technologien im 19. Jahrhundert voller Menschlichkeit und Utopie
- Gewicht 203g
- Herausgeber Copycat
- Anzahl Seiten 132
- Genre Literatur vor 1945
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung