«Der Charakter des Spielplans bestimmt das Wesen des Theaters»

CHF 120.55
Auf Lager
SKU
2E4MQSSPDJT
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Studie untersucht die Geschichte der Bayerischen Staatsoper im München der Weimarer Republik und zur Zeit des Nationalsozialismus. Eine Spielplananalyse zeigt, wie sich die Spielplangestaltung durch unterschiedliche Regierungsformen beeinflussen lässt und ob sich das Opernhaus als Propagandainstrument im Dritten Reich instrumentalisieren ließ.

Die Studie untersucht die Auswirkungen der nationalsozialistischen Kunst- und Kulturpolitik im Bereich des Musiktheaters, dargestellt am Beispiel der Bayerischen Staatsoper in München. Anhand eines rekonstruierten Spielplans der Weimarer Zeit und des Dritten Reiches, einer detaillierten Spielplananalyse sowie ausführlichen Archivrecherchen wird herausgearbeitet, wie sich die Spielplangestaltung unter dem Einfluss von unterschiedlichen Regierungsformen darstellt. Thematisiert wird darüber hinaus auch, ob und wie sich die Institution der Bayerischen Staatsoper unter der Leitung ihres Generalintendanten Clemens Krauss immerhin Hitlers Lieblings-Opernhaus als Propagandainstrument im Dritten Reich instrumentalisieren ließ.

Autorentext

Claudia Irion studierte Musikwissenschaften an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie ist als Projektreferentin beim Deutschen Musikrat tätig.


Inhalt
Inhalt: Grundzüge des Theaterwesens in der Weimarer Republik Die Bayerisches Staatsoper in der Weimarer Republik Grundzüge des Theaterwesens im Nationalsozialismus Die Bayerische Staatsoper im Dritten Reich Die Spielpläne der Bayerischen Staatsoper zwischen 1918 und 1943 Die Entwicklung des Inszenierungsstils und seine Politisierung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Komponist Claudia Irion
    • Sprache Deutsch
    • Autor Claudia Irion-Senge
    • Titel «Der Charakter des Spielplans bestimmt das Wesen des Theaters»
    • ISBN 978-3-631-65287-9
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783631652879
    • Jahr 2014
    • Größe H211mm x B146mm x T22mm
    • Untertitel Die Bayerische Staatsoper in München zwischen 1918 und 1943
    • Gewicht 452g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Musik, Film & Theater
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 324
    • GTIN 09783631652879

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470