Der chinesisch-amerikanische Roman und seine Schlüsselthemen

CHF 91.65
Auf Lager
SKU
TIS4TJBKTR4
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Die Arbeit zeigt, wie chinesisch-amerikanische Romanautoren durch einen besonderen Umgang mit den Themenfeldern Geschichte und Fortschritt gleichzeitig gegen zwei gegensätzliche Stereotype vorgehen: das der «model minority» und das der passiven Opfergestalten. Maxine Hong Kingston, Frank Chin, Shawn Wong, Fae Myenne Ng, David Wong Louie, Sigrid Nunez und Alvin Lu präsentieren Geschichte zwar als schmerzhaft, als das, was zu betrauern ist, aber zugleich auch als Waffe, als das, was chinesische Amerikaner aktiv für ihre Zwecke benutzen. Die Gegenwart wiederum erscheint stets als Krise und als Verweis auf eine goldene Zukunft, die es vorzubereiten gilt. Theoretische Bezugspunkte für die Untersuchung dieser charakteristischen Verknüpfung von Klage und Optimismus sind vor allem Walter Benjamins geschichtsphilosophische Thesen und die amerikanische Ausdrucksform der Jeremiade.

Autorentext

Der Autor: Ingo Peters, 1974 in Mönchengladbach geboren, studierte Regionalwissenschaften Nordamerika, Politische Wissenschaft und Philosophie in Bonn, wo er auch promovierte, und San Francisco. Er lehrte zwei Jahre lang an der University of Oxford. Zur Zeit lebt er in Thailand, wo er sich einen Namen als Übersetzer der Jugendbücher des österreichischen Autors Thomas Brezina machte.


Inhalt
Aus dem Inhalt: «I have inherited this whole suitcase of lies»: Geschichte als Lüge «You make fun of how they think to make them look stupid»: Das Spiel mit der «dual personality» «Singing my disgrace»: Die Erzählerin als moderner Jeremias «Art borrows the forms of warfare»: Der verzweifelte Leser «I hear myself say 'we'»: Wunder und eigentliche Hoffnung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631555644
    • Auflage Neuausg.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Englische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Größe H208mm x B144mm x T20mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783631555644
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-55564-4
    • Titel Der chinesisch-amerikanische Roman und seine Schlüsselthemen
    • Autor Ingo Peters
    • Untertitel Geschichtserfahrung, Gegenwartsdeutung und Zukunftserwartung
    • Gewicht 367g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 270

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.