Der christliche Glaube als reflektierte Erfahrung

CHF 89.30
Auf Lager
SKU
E1DA2MM8KBI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

Die Studie erforscht die Schleiermacherrezeption Gerhard Ebelings und stellt diesen als einflussreichen Vertreter der beginnenden Schleiermacherforschung in den 50er und 60er Jahren vor. Sie untersucht Ebelings hermeneutisch-theologische Lesart der Glaubenslehre und die Akzentverschiebung vom religiösen Selbstbewusstsein auf die Sprache.


Gerhard Ebelings Schleiermacherrezeption steht exemplarisch für die Wiedergewinnung der Erfahrungs- und Wirklichkeitsdimension der evangelischen Theologie nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Studie stellt Ebeling als einflussreichen Vertreter der beginnenden Schleiermacherforschung in den 50er und 60er Jahren vor. Die Religionstheorie und Gotteslehre Schleiermachers werden als Ausdruck einer Theologie des Subjekts begriffen, die das religiöse Selbstbewusstsein und dessen Ausdrucksformen zum Gegenstand hat. Die Autorin zeigt, wie Ebeling diese theologische Grundeinsicht aufnahm, um den Herausforderungen einer modernen Dogmatik gerecht zu werden. Sie weist nach, dass Ebeling der «Glaubenslehre» eine hermeneutisch-theologische Lesart zugrunde legt und präsentiert als Folge die Akzentverschiebung vom religiösen Selbstbewusstsein auf die Sprache als hermeneutische Leitkategorie der Dogmatik Ebelings.


Autorentext

Jana Huisgen studierte Evangelische Theologie und Germanistik an der Universität Osnabrück. Sie war Stipendiatin im Promotionskolleg «Transformationsprozesse im neuzeitlichen Protestantismus» an der Georg-August-Universität Göttingen und promovierte an der Universität Osnabrück. Derzeit arbeitet sie als Studienrätin an einem Gymnasium.


Inhalt

Schleiermacherrezeption Die dogmatische Theologie Friedrich Schleiermachers Die Sprache als hermeneutische Leitkategorie der Glaubenslehre Die dogmatische Theologie Gerhard Ebelings Theorie des religiösen Selbstbewusstseins Wirkungsgeschichte Friedrich Schleiermachers Theologie der Nachkriegszeit Dogmatik der Moderne

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631806517
    • Editor Jörg Dierken
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 20001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T17mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783631806517
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-80651-7
    • Veröffentlichung 12.02.2020
    • Titel Der christliche Glaube als reflektierte Erfahrung
    • Autor Jana Huisgen
    • Untertitel Eine Studie zur Schleiermacherrezeption Gerhard Ebelings
    • Gewicht 410g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 226
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470