Der Cicerone: Eine Anleitung zum Genuß der Kunstwerke Italiens

CHF 33.45
Auf Lager
SKU
37253TM0EEP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 17.11.2025 und Di., 18.11.2025

Details

In "Der Cicerone: Eine Anleitung zum Genuß der Kunstwerke Italiens" bietet Jacob Burckhardt eine umfassende und tiefgehende Erkundung der italienischen Kunst, insbesondere der Renaissance. Der autoritative Stil tes Buchs verbindet kunsthistorische Analyse mit persönlichen Eindrücken und schafft so einen lebendigen Dialog zwischen dem Leser und den Kunstwerken. Burckhardt ermutigt den Leser, die Schönheit und Detailreichtum der italienischen Meisterwerke zu würdigen, während er deren kulturellen und historischen Kontext eloquent entfaltet. Das Werk ist nicht nur eine Kunstbetrachtung, sondern auch ein kulturelles Manifest, das die Einflüsse der Zeit und der Region auf die Kunstproduktion beleuchtet. Jacob Burckhardt (1818-1897) war ein Schweizer Historiker und Kunstwissenschaftler, bekannt für seine tiefgründigen Studien zur italienischen Renaissance. Er war von den humanistischen Idealen geprägt und sah in der Kunst eine Reflexion der gesellschaftlichen Werte seiner Zeit. Burckhardts fundierte Kenntnisse der Kunstgeschichte und sein Engagement für kulturelle Bildung verleihen "Der Cicerone" Gewicht und Relevanz, da er es verstand, die Diversität und den Reichtum der italienischen Kunst in ihrer vollen Pracht zu erfassen. Für Leser, die sich für Kunst, Geschichte und die Entwicklung des kulturellen Erbes Italiens interessieren, ist "Der Cicerone" unverzichtbar. Burckhardts meisterhafte Analyse und seine Leidenschaft für die Kunst machen dieses Werk zu einem inspirierenden Leitfaden, der nicht nur Kunstliebhaber ansprechen, sondern auch das Verständnis und die Wertschätzung für das reiche künstlerische Erbe Italiens fördern wird.

Klappentext

In "Der Cicerone: Eine Anleitung zum Genuß der Kunstwerke Italiens" bietet Jacob Burckhardt eine umfassende und tiefgehende Erkundung der italienischen Kunst, insbesondere der Renaissance. Der autoritative Stil tes Buchs verbindet kunsthistorische Analyse mit persönlichen Eindrücken und schafft so einen lebendigen Dialog zwischen dem Leser und den Kunstwerken. Burckhardt ermutigt den Leser, die Schönheit und Detailreichtum der italienischen Meisterwerke zu würdigen, während er deren kulturellen und historischen Kontext eloquent entfaltet. Das Werk ist nicht nur eine Kunstbetrachtung, sondern auch ein kulturelles Manifest, das die Einflüsse der Zeit und der Region auf die Kunstproduktion beleuchtet. Jacob Burckhardt (1818-1897) war ein Schweizer Historiker und Kunstwissenschaftler, bekannt für seine tiefgründigen Studien zur italienischen Renaissance. Er war von den humanistischen Idealen geprägt und sah in der Kunst eine Reflexion der gesellschaftlichen Werte seiner Zeit. Burckhardts fundierte Kenntnisse der Kunstgeschichte und sein Engagement für kulturelle Bildung verleihen "Der Cicerone" Gewicht und Relevanz, da er es verstand, die Diversität und den Reichtum der italienischen Kunst in ihrer vollen Pracht zu erfassen. Für Leser, die sich für Kunst, Geschichte und die Entwicklung des kulturellen Erbes Italiens interessieren, ist "Der Cicerone" unverzichtbar. Burckhardts meisterhafte Analyse und seine Leidenschaft für die Kunst machen dieses Werk zu einem inspirierenden Leitfaden, der nicht nur Kunstliebhaber ansprechen, sondern auch das Verständnis und die Wertschätzung für das reiche künstlerische Erbe Italiens fördern wird.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09788027384785
    • Sprache Deutsch
    • Größe H229mm x B152mm x T33mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9788027384785
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-80-273-8478-5
    • Veröffentlichung 24.05.2023
    • Titel Der Cicerone: Eine Anleitung zum Genuß der Kunstwerke Italiens
    • Autor Jacob Burckhardt
    • Gewicht 857g
    • Herausgeber e-artnow
    • Anzahl Seiten 600
    • Genre Epochen- & Kunstgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470