Der Daltonplan in Theorie und Praxis

CHF 30.00
Auf Lager
SKU
31PQ1N598DJ
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Fr., 17.10.2025 und Mo., 20.10.2025

Details

Dieses Buch stellt die historischen, theoretischen und praktischen Grundlagen des Daltonplans und seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dar. Dabei bezieht die völlig überarbeitete und aktualisierte Fassung Berichte aus der gegenwärtigen Praxis in den Niederlanden, Österreich und Deutschland ein. So erschließt der Band allen reformpädagogisch Interessierten - Wissenschaftlern, Studierenden, Lehrkräften - einen ebenso theoretisch fundierten wie praktisch hilfreichen Zugang zum innovativen Potential der Daltonpraxis.

Autorentext

Susanne POPP
Professorin für Geschichte und deren Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten (BRD); ab 1983 mehrjährige Unterrichtstätigkeit an Gymnasien, wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten Passau (Pädagogik/Reformpädagogik; Schwerpunkt Daltonplan) und Erlangen-Nürnberg (Didaktik der Geschichte), dazwischen Referentin am Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (München) mit der Aufgabe empirischer Begleitforschung zur inneren Schulentwicklung, seit 2000 in Weingarten. Forschungsschwerpunkte: Daltonplan, Geschichtsunterricht in reformpädagogischen Modellen, Curriculum "Weltgeschichte", "Curriculum stories" von GeschichtslehrerInnen, historisches Lernen in der Grundschule.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783706513173
    • Auflage 2., überarb. u. aktualis. Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H210mm x B140mm x T18mm
    • Jahr 1999
    • EAN 9783706513173
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7065-1317-3
    • Veröffentlichung 20.10.1999
    • Titel Der Daltonplan in Theorie und Praxis
    • Autor Susanne Popp
    • Untertitel Ein aktuelles reformpädagogisches Modell zur Förderung selbstständigen Lernens in der Sekundarstufe
    • Gewicht 356g
    • Herausgeber StudienVerlag
    • Anzahl Seiten 256
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.