Der dänische Film

CHF 27.35
Auf Lager
SKU
F0M0G65Q023
Stock 5 Verfügbar

Details

In der Geschichte des dänischen Films lassen sich von der Stummfilmzeit bis heute immer wieder innovative Pionierarbeiten finden, aber auch erfolgreiche Serien, skurrile Komödien und skandalträchtige Psychodramen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gehörte Dänemark zu den größten und international bedeutendsten Filmnationen. Experimentelle Stummfilme, in denen Jagd auf echte Tiere gemacht wird, prägten die ersten Jahrzehnte ebenso wie abendfüllende Romanzen, Science-Fiction- und Katastrophen-Filme. Doch Qualität und Erfolg führten dazu, dass Regisseure und Schauspielerinnen nach Deutschland, Frankreich oder in die USA gingen, um Weltstars zu werden wie die legendäre Asta Nielsen in den 1910er Jahren. Die Geschichte des dänischen Films muss daher inter- oder transnational nachvollzogen werden. Der Band erläutert diese Geschichte in ihren Grundzügen von 1896 bis in die Gegenwart und stellt bedeutende Filme und Serien, ihre Entstehungskontexte wie auch ihre Regisseurinnen und Regisseure vor, u. a. Benjamin Christensen, Carl Theodor Dreyer, Lars von Trier und Susanne Bier.

Autorentext
Niels Penke ist Germanist und Skandinavist, er lehrt und forscht an der Universität Siegen. Zahlreiche Bücher und Aufsätze zu Literatur, Film und populärer Kultur.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783689300067
    • Genre Film-Lexika
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 109
    • Herausgeber Edition Text + Kritik
    • Größe H184mm x B118mm x T11mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783689300067
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-689-30006-7
    • Veröffentlichung 01.11.2024
    • Titel Der dänische Film
    • Autor Niels Penke
    • Gewicht 120g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.