Der Darß zwischen 1933 und 1945
Details
Die vorliegende Studie will helfen, die Geschichte auf dem Darß zwischen 1933 und 1945 aufzuarbeiten.
Auf den Homepages der Darß-Kommunen findet man im Jahre 2019 keinerlei Hinweise auf die Zeit zwischen 1933 - 1945. Das ist eine große Lücke, zumal die Forschungen über jene Jahre weit fortgeschritten sind. Die vorliegende regionalgeschichtliche Studie will helfen, diese Lücke zu schließen. Wenn sie dazu beiträgt, dass an ehemaligen KZ-Außenstellen wie am "Borner Hof" in Born a. Darß eine kleine Gedenktafel angebracht wird, die auf die damaligen Ereignisse aufmerksam macht, dann hat die vorliegende Broschüre einen wichtigen Zweck erfüllt. Vielleicht ist sie ja auch Ermutigung, sich noch weiter mit jenen wichtigen Jahren zu beschäftigen. Die zumeist hoch engagierten Ortschronisten sind sicher für eine Zusammenarbeit bereit.
Autorentext
Staatssekretär a.D., Pastor i.R.; Bücher: u.a. "Notbremse. Ein Politikjunkie entdeckt die Stille" Gütersloher Verlagshaus 2010; ISBN 978-3-579-06768-1 Theas Stein - 10 Kapitel über die jüdische Familie Jacoby. Schibri-Verlag 2015 "...denn sie hatten keinen Raum in der Herberge". Uckermärker erzählen von Weihnachten. Schibri-Verlag 2017 Albert Schaefer-Ast. Berlin-Prerow-Weimar. epubli Berlin 2025 Dr. Hans Beu. Prerow. epubli Berlin 2024 Franz Mueller-Darss. SS-Generalmajor. Eine Recherche. epubli Berlin 2022 Der Darß zwischen 1933 und 1945. epubli Berlin 2019
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783750248045
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Auflage 2. Aufl.
- Genre Sachbücher Geschichte
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 140
- Größe H8mm x B205mm x T135mm
- EAN 9783750248045
- Format Sachbuch
- Titel Der Darß zwischen 1933 und 1945
- Autor Ulrich Kasparick
- Untertitel Eine regionalgeschichtliche Studie
- Gewicht 169g
- Herausgeber epubli