Der deliktische Erfolgsort bei reinen Vermögensschäden und Persönlichkeitsrechtsverletzungen

CHF 100.85
Auf Lager
SKU
93B87NPJIFO
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 14.10.2025 und Mi., 15.10.2025

Details

Die Buchreihe "Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozeßrecht" legt einen besonderen thematischen Schwerpunkt auf rechtsvergleichende Ansätze, die in der heutigen Zeit auf Grund der Harmonisierung des Rechts auf europäischer und internationaler Ebene immer mehr an Bedeutung gewinnen und als école de vérité den Vorrat an rechtlichen Lösungsmöglichkeiten erweitern und bereichern.

Diese Arbeit untersucht die Erfolgsortbestimmung bei reinen Vermögensschäden und Persönlichkeitsrechtsverletzungen. Der Erfolgsort entscheidet darüber, wo der durch eine unerlaubte Handlung mit Auslandsberührung Geschädigte Ersatzansprüche gerichtlich geltend machen kann und nach welchem materiellen Deliktsrecht diese Ansprüche beurteilt werden. Hauptfragestellung ist, ob in den untersuchten Fallgruppen der Erfolgsort als der Ort, an dem die Rechtsgutsverletzung eingetreten ist, definiert werden kann. Bei der Erfolgsortbestimmung besteht zudem die Notwendigkeit, die Anzahl möglicher Erfolgsorte nicht ausufern zu lassen. Neben der Zivilprozessordnung (ZPO) und dem Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch (EGBGB) werden in dieser Untersuchung auch die Brüssel-I- und die Rom-II-Verordnung betrachtet.

Autorentext

Henning Dehnert, geboren 1980 in Northeim; Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen und Siena; Referendariat am Landgericht Kassel; seit 2009 in der Konzernrechtsabteilung eines DAX-Unternehmens tätig.


Inhalt
Inhalt: Die Bestimmung des Erfolgsortes bei unerlaubten Handlungen mit Auslandsberührung in EGBGB, ZPO, Brüssel-I-VO und Rom-II-VO Untersuchte Fallgruppen Reine Vermögensschäden und Persönlichkeitsrechtsverletzungen Begrenzung der Anzahl von Erfolgsorten durch das Erfordernis der Vorhersehbarkeit Untersuchung der Mosaikbetrachtung und des Herkunftslandprinzips.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631610886
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Editor Gerald Spindler
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H216mm x B153mm x T19mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631610886
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-61088-6
    • Veröffentlichung 08.02.2011
    • Titel Der deliktische Erfolgsort bei reinen Vermögensschäden und Persönlichkeitsrechtsverletzungen
    • Autor Henning Dehnert
    • Untertitel Eine Untersuchung des europäischen und deutschen internationalen Zivilverfahrensrechtes und des internationalen Privatrechtes
    • Gewicht 480g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 282

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.