Der Deutsch-Römer Emil Wolff (1802-1879)

CHF 129.10
Auf Lager
SKU
G85SQ3PL2CR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Emil Wolff (1802-1879), einer der meistbeschäftigten Bildhauer seiner Zeit, ist bislang in seiner Bedeutung kaum gewürdigt worden. In dieser Arbeit wird Wolff, Neffe von Johann Gottfried Schadow, mehrere Jahre in dessen Berliner Atelier und Schüler der Akademie, erstmals in der Fülle seines Schaffens und Engagements dargestellt. Seit 1822 in Rom, erfuhr er seine entscheidende Prägung durch Bertel Thorvaldsen. Wolff traf in der Vielfalt von mythologischen Genrefiguren und durch die Virtuosität in der Bildniskunst den Geschmack der in Rom weilenden Kunsttouristen. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit restaurierte er antike Skulpturen und engagierte sich bei der Gründung des Deutschen Archäologischen Institutes in Rom im Jahre 1829. Darüber hinaus besaß er diplomatisches Geschick als Kunstagent und Einkäufer von antiken Originalen und Gipsabgüssen für die Berliner Museen.

Autorentext

Der Autor: Dietmar Vogel wurde 1961 in Arolsen geboren. Von 1982 bis 1984 Studium der Ethnologie, Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie an der Philipps-Universität in Marburg/Lahn. 1985 bis 1991 Studium der Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie und Bibliothekswissenschaften in Berlin. 1991 M.A., 1994 Promotion an der Freien Universität Berlin. Lebt als freier Kunsthistoriker in Berlin.


Zusammenfassung
"Das große Verdienst der nunmehr vorliegenden Monographie von Dietmar Vogel liegt darin, daß erstmals die Quellen gesichtet...wurden. Reich an Fakten, überreich an Zitaten, schafft das Buch die lange vermißte Basis weiterer Überlegungen." (Bernhard Maaz, Journal für Kunstgeschichte)


Inhalt
Aus dem Inhalt: Schüler an der Berliner Akademie der Künste, Werkstattgehilfe bei Schadow (1815-1822) - Seit 1822 Lehrzeit bei Bertel Thorvaldsen in Rom, eigenes Atelier - Antikenkopie und -restaurierung - Emil Wolff als Kunstagent antiker Bildwerke - Stilgeschichtliche Kennzeichnung des Oeuvres - Werkkatalog - Dokumente.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631485972
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 95001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T24mm
    • Jahr 1995
    • EAN 9783631485972
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-48597-2
    • Veröffentlichung 01.09.1995
    • Titel Der Deutsch-Römer Emil Wolff (1802-1879)
    • Autor Dietmar Vogel-Straatman
    • Untertitel Bildhauer, Antikenrestaurator und Kunstagent
    • Gewicht 550g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 416
    • Genre Epochen- & Kunstgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470