Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der deutsche Beitrag zur Modernisierung der chinesischen Dichtung
Details
Das moderne chinesische Gedicht seit 1917 entwickelte sich besonders schnell in der Begegnung der westlichen und der traditionellen chinesischen poetischen Ideen. Im Buch werden die Aufnahme der westlichen Gedichtform des Sonetts, die Vereinigung der deutschen und chinesischen poetischen Themen in Die Sonette ausführlich analysiert.
Autorentext
Ying Cai, geboren in China; 1997-2004 Studium der Anglistik und Komparatistik in Beijing; 2004 Master of Arts; 2005-2011 Promotionsstudiengang Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München; dort 2011 Promotion.
Inhalt
Inhalt: Das moderne chinesische Gedicht Das chinesische Sonett Politische Revolution und Literatur-Revolution Von Deutschland lernen Modernisierung der chinesischen Versifikation Übertragung des Sonetts in China Moderne Ich-Identität Ich und Natur Leben und Tod Modernisierung der chinesischen Bilder.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Ying Cai
- Titel Der deutsche Beitrag zur Modernisierung der chinesischen Dichtung
- ISBN 978-3-631-63330-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631633304
- Jahr 2012
- Größe H208mm x B149mm x T15mm
- Untertitel Feng Zhis "Die Sonette"
- Gewicht 287g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Features Dissertationsschrift
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 214
- GTIN 09783631633304