Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Deutsche Corporate Governance Kodex
Details
Die Diskussion über effiziente Formen der Unternehmensführung bzw. deren Kontrolle börsennotierter Gesellschaften ist in den letzten Jahren unter dem Begriff Corporate Governance (CG) sowohl national als auch international stark entfacht. Indikator dafür ist der sprunghafte Anstieg von sog. CG-Codes, -Richtlinien, -Principles und -Statements von Kapitalgebern, Organisationen und Unternehmen in zahlreichen Ländern. Ursächlich für diese Entwicklung sind zum einen sog. Krisen bekannter Großunternehmen im In- und Ausland. Zum anderen erhält die CG-Debatte weiteren Schub durch langfristige Veränderungen der Kapitalmarktgegebenheiten.
Ziel der Arbeit soll es sein, die folgenden drei zentralen Fragestellungen zu beantworten:
- Inwieweit eignet sich der DCGK zur Reduzierung der Kapitalkosten deutscher Aktiengesellschaften?
- Lässt sich der DCGK in seiner jetzigen Form auch auf Fußball-Kapitalgesellschaften übertragen? Welche spezifischen Veränderungen müssen gegebenenfalls vorgenommen werden?
Steigt durch den DCGK der Anreiz zur Investitionstätigkeit in Fußball-Kapitalgesellschaften?
Autorentext
Roy Stapelfeld wurde am 03.04.1976 in Jena geboren. Er wuchs in Leipzig auf und absolvierte dort eine Ausbildung zum Bankkaufmann. Danach studierte er an der Universität Bayreuth Sportökonomie. Momentan ist Roy Stapelfeld Geschäftsführer seiner Firma SuperStarSoccer GbR , die Fußballcamps für Kinder und Jugendliche im Raum Bayern ausrichtet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836486569
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2012
- EAN 9783836486569
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-8656-9
- Titel Der Deutsche Corporate Governance Kodex
- Autor Roy Stapelfeld
- Untertitel Die Anwendung des Deutschen Corporate Governance Kodex auf Fussballkapitalgesellschaften - Eine Institutionenökonomische Analyse
- Gewicht 197g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 120
- Genre Betriebswirtschaft