Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Deutsche Erfolgsfilm
Details
Ist Filmerfolg Zufall? Oder lassen sich Regelmäßigkeiten innerhalb der erfolgreichsten deutschen Kinofilme detektieren? Sind Kongruenzen hinsichtlich des Filmthemas, Story, Zeitgeist, Erzählton, Genre, Schauspieler, Regie, Vorlage, Budget, Vertriebspower, Besuchsgrund, Auswahlkriterien erkennbar? Existiert eine Deutsche Kinematografie des Erfolgs?
Filmemachen ist ein Hochrisikogeschäft, in dem es meist um Millionen geht. Trotzdem verlässt sich die deutsche Filmbranche überwiegend auf ihr sogenanntes «Bauchgefühl».
Diese Untersuchung versucht erstmals, erfolgsinduzierte Regelmäßigkeiten und Cluster innerhalb der erfolgreichsten deutschen Kinofilme sichtbar zu machen. Warum haben sich Zuschauer konkret für einen Kinofilm entschieden? Welche morphologischen Prozesse liefen ab? Wie sind die erfolgreichsten deutschen Kinofilme hinsichtlich ihres Filmthemas, Story, Zeitgeist, Erzählton, Genre, Schauspieler, Regie, Vorlage, Budget, Vertriebspower, Besuchsgrund usw. beschaffen? Lassen sich wiederkehrende «Deutsche Präferenzen» und eine «Deutsche Kinematografie des Erfolgs» detektieren?
Die Ergebnisse dieser Untersuchung ermöglichen der Filmbranche einen Schritt weg vom «Bauchgefühl» hin zu bewussteren Entscheidungen...
Autorentext
Franziska An der Gassen produziert Kino-, Fernsehfilme und Serien. Ihrer Arbeit als Filmproduzentin ging ein Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film München, der Filmhochschule ZeLIG (Italien), ein Teilstudium an der UCLA Los Angeles und die Promotion an der Filmuniversität Babelsberg voraus.
Inhalt
Die erfolgreichsten deutschen Kinofilme der letzten Jahre weisen Regelmäßigkeiten auf hinsichtlich: Filmthema, Story, Zeitgeist, Erzählton, Genre, Schauspieler, Regie, Vorlage, Vertriebspower etc. Wiederkehrende Auswahlprozesse «Deutsche Präferenzen» «Filmgeschmack der Masse» «Kinematografie des Erfolgs» Filmerfolg ist kein Zufall
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631768242
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Features Dissertationsschrift
- Auflage 19001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 308
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2019
- EAN 9783631768242
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-76824-2
- Veröffentlichung 29.11.2019
- Titel Der Deutsche Erfolgsfilm
- Autor Franziska An der Gassen
- Untertitel Determinanten erfolgreicher Kinofilme und Typisierung eines «Deutschen Geschmacks» im Kontext zuschauerrelevanter Kriterien der Filmauswahl
- Gewicht 401g
- Herausgeber Peter Lang