Der Deutsche Filmförderfonds

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
PC0PL7KDU93
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Der Deutsche Filmförderfonds wurde 2007 ins Leben gerufen um die Filmwirtschaft in Deutschland noch effektiver zu unterstützen und Deutschland für ausländische Großproduktionen attraktiver zu machen. Die Autorin gibt in ihrer Arbeit zunächst einen Überblick über die Filmfinanzierung in Deutschland vor Einführung des DFFF. Anschließend stellt sie die neue Förderung selbst vor. Da auch andere europäische Länder abhängig von Förderungen sind, wirft das Buch auch einen Blick auf die europäische Filmwirtschaft, mit Schwerpunkt auf Großbritannien. Da dort zeitnah eine ähnliche Förderung initiiert wurde, beschreibt die Arbeit neben dem deutschen auch das britische Fördermodell und vergleicht Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Experten aus der Filmwirtschaft werden zu ihren Erfahrungen mit dem DFFF befragt. Die Autorin analysiert hierbei unter anderem, wen die Förderung im Besondern Maße fördert beziehungsweise nicht fördert. Ziel der Arbeit ist es, eine erste Einschätzung über Erfolg oder Misserfolg der neuen Förderung abzugeben und Filmschaffenden sowie politischen Entscheidungsträgern einen umfassenden Überblick zum Thema zu verschaffen.

Autorentext

Bachelor in Angewandter Medienwirtschaft an der medienakademie Berlin, seit 2007 Produktionsassistenz und Junior Producerin im Filmbereich in diversen Firmen und Projekten, u.a. X Filme GmbH, Berlinale, moneypenny filmproduktion GmbH, zero fiction film GmbH, 2pilots Filmproduction GmbH


Klappentext

Der Deutsche Filmförderfonds wurde 2007 ins Leben gerufen um die Filmwirtschaft in Deutschland noch effektiver zu unterstützen und Deutschland für ausländische Großproduktionen attraktiver zu machen. Die Autorin gibt in ihrer Arbeit zunächst einen Überblick über die Filmfinanzierung in Deutschland vor Einführung des DFFF. Anschließend stellt sie die neue Förderung selbst vor. Da auch andere europäische Länder abhängig von Förderungen sind, wirft das Buch auch einen Blick auf die europäische Filmwirtschaft, mit Schwerpunkt auf Großbritannien. Da dort zeitnah eine ähnliche Förderung initiiert wurde, beschreibt die Arbeit neben dem deutschen auch das britische Fördermodell und vergleicht Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Experten aus der Filmwirtschaft werden zu ihren Erfahrungen mit dem DFFF befragt. Die Autorin analysiert hierbei unter anderem, wen die Förderung im Besondern Maße fördert beziehungsweise nicht fördert. Ziel der Arbeit ist es, eine erste Einschätzung über Erfolg oder Misserfolg der neuen Förderung abzugeben und Filmschaffenden sowie politischen Entscheidungsträgern einen umfassenden Überblick zum Thema zu verschaffen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639344486
    • Genre Film-Lexika
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 88
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639344486
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-34448-6
    • Titel Der Deutsche Filmförderfonds
    • Autor Jasmin Seikowsky
    • Untertitel Eine Einschätzung über den Einfluss des DFFF auf die deutsche Filmwirtschaft
    • Gewicht 147g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.