Der Deutsche Idealismus. Eine Einführung in die Philosophie von Fichte, Hegel und Schelling

CHF 10.55
Auf Lager
SKU
JTSA4CTKN7D
Stock 4 Verfügbar

Details

Diese Einführung setzt sich zwei Ziele: Es geht um eine eingehende Interpretation der kanonischen Texte von Fichte, Hegel und Schelling sowie um die Rekonstruktion des Diskussionszusammenhangs zwischen Idealismus und Moderne bzw. Gegenwartsphilosophie. Auf diese Weise wird ein wichtiges Kapitel der Philosophiegeschichte aus heutiger philosophischer Perspektive beleuchtet.

Autorentext
Gerhard Gamm (Prof. Dr. phil.) lehrt am Institut für Philosophie der TU Darmstadt. Seine Forschungsschwerpunkte sind der Deutsche Idealismus und Nietzsche, Philosophie des 20. Jahrhunderts, Sozialphilosophie der Gegenwart sowie die Rolle des Unbestimmten in Wissens- und Verantwortungskontexten.

Inhalt
Einleitung Johann Gottlieb Fichte: Unter Mitarbeit von Markus Lilienthai Biographisches Werke Die frühe Wissenschaftslehre Rechts- und Moralphilosophie Die Krise der Reflexion Die späte Wissenschaftslehre Georg Wilhelm Friedrich Hegel Biographisches Werke Eine Philosophie des Geistes Phänomenologie des Geistes Wissenschaft der Logik Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften Philosophie des Rechts Friedrich Wilhelm Joseph Schelling Biographisches Werke Philosophie der Natur System des transzendentalen Idealismus Über die Natur der Philosophie als Wissenschaft Positive Philosophie Transkategoriale Wirklichkeit eine Zusammenfassung Nachwort Zur dritten Auflage 2016 Literaturhinweise Biographische Notiz

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783150096550
    • Sprache Deutsch
    • Genre 19. Jahrhundert
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H148mm x B96mm x T14mm
    • Jahr 1997
    • EAN 9783150096550
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-15-009655-0
    • Veröffentlichung 30.09.1997
    • Titel Der Deutsche Idealismus. Eine Einführung in die Philosophie von Fichte, Hegel und Schelling
    • Autor Gerhard Gamm
    • Untertitel Gamm, Gerhard Logik und Ethik 9655
    • Gewicht 130g
    • Herausgeber Reclam Philipp Jun.
    • Anzahl Seiten 279

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung