Der deutsche Kolonialismus

CHF 14.60
Auf Lager
SKU
QQ7TS3FVE2U
Stock 8 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mo., 03.11.2025 und Di., 04.11.2025

Details

Seit 1884 war Deutschland eine Kolonialmacht. Und doch sind Details über die deutsche Kolonialzeit in der breiteren Öffentlichkeit kaum bekannt: Nicht nur in Afrika hatte Deutschland Kolonien, sondern auch in China und Ozeanien. Doch im deutschen Geschichtsunterricht kam die Epoche bei vielen kaum zur Sprache, in der öffentlichen Debatte spielt sie keine Rolle. Und so hört man bis heute immer wieder die Behauptung, Deutschland sei kolonial unbedeutend oder weniger brutal gewesen als andere Staaten. Wie es wirklich war, darüber berichtet die aktuelle Ausgabe von SPIEGEL GESCHICHTE. Das Magazin liefert Grundlagenwissen über den deutschen Kolonialismus: Es erklärt, welche Rolle Deutschland im Kolonialismus spielte und warum die Auswirkungen dieser Zeit noch heute zu spüren sind. Es zeigt, dass der Wunsch nach Beherrschung ferner Länder nicht von oben aus der Politik kam, sondern in der Gesellschaft tief verwurzelt war. Es erläutert, warum der Rassismus eine entscheidende Grundlage für die koloniale Ausbeutung war. Und es macht deutlich, welche Verbrechen deutsche Beamte und Soldaten in den Kolonien begingen. Im Mittelpunkt dieses Heftes steht die Perspektive der Menschen aus den Kolonien: Anhand beispielhafter Schicksale sowie der Schilderungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen beschreibt SPIEGEL GESCHICHTE, was die Einheimischen nach der Besetzung ihrer Länder durch die Deutschen erlebten, wie sie etwa von Missionaren oder Ärzten behandelt wurden oder auf welche Weise sie sich gegen die Besatzer wehrten. In der Gesamtschau wird deutlich: Die Deutschen profitierten nicht erst seit 1884 vom Kolonialismus, und der koloniale Gedanke endete nicht 1918. Eine gesellschaftliche Auseinandersetzung mit der deutschen Kolonialzeit und ihren Folgen ist überfällig dieses Heft liefert dafür Impulse.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783877632840
    • Editor Rudolf Augstein (19232002)
    • Sprache Deutsch
    • Größe H280mm x B212mm x T20mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783877632840
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-87763-284-0
    • Veröffentlichung 31.07.2021
    • Titel Der deutsche Kolonialismus
    • Autor SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
    • Untertitel SPIEGEL GESCHICHTE
    • Gewicht 344g
    • Herausgeber SPIEGEL-Verlag
    • Anzahl Seiten 148
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.