Der Deutsche Künstlerbund im Spiegel seiner Ausstellungspraxis

CHF 154.35
Auf Lager
SKU
LU9B718L5KM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Der Deutsche Künstlerbund war mit seiner höchst heterogenen Aufstellung einzigartig unter den Künstlervereinigungen im frühen 20. Jahrhundert. Das Buch untersucht, wie er sich von seinen Anfängen bis zur Zwangsauflösung 1936 zwischen den scheinbar unvereinbaren Polen Tradition und Moderne positioniert hat.


Das Buch untersucht den Deutschen Künstlerbund, der mit seiner höchst heterogenen Aufstellung unter den Künstlervereinigungen im frühen 20. Jahrhundert einzigartig war. Seine Gründung im Winter 1903 bildete den Höhepunkt der Kontroverse um eine Liberalisierung des offiziellen Kunstbetriebs im wilhelminischen Kaiserreich. Junge und alte, moderne und traditionelle Künstler aus dem ganzen deutschsprachigen Raum kamen hier zusammen. Diese erste umfassende Monografie zum Deutschen Künstlerbund beleuchtet, wie sich der Bund von seinen Anfängen bis zur Zwangsauflösung 1936 zwischen den scheinbar unvereinbaren Polen Tradition und Moderne positioniert hat und inwiefern er seine heterogene Struktur im Sinne der modernen Kunstbewegung nutzbar machte.


Autorentext

Tanja Moormann-Schulz hat Kunstgeschichte und italienische Philologie studiert und an der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Hamburg promoviert. Sie hat an zahlreichen Dokumentationen zu dem einstigen Direktor der Berliner Nationalgalerie Ludwig Justi mitgearbeitet.


Inhalt

Entwicklung der modernen Kunstbewegung in Deutschland Protest an offizieller Kunstpolitik Wilhelms II. Kampf um künstlerische Freiheit Talentförderung Zusammensetzung und Struktur des Deutschen Künstlerbundes Ausstellungsstrategien Bedeutung des Deutschen Künstlerbundes

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631715697
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 17001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T25mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783631715697
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-71569-7
    • Veröffentlichung 22.02.2017
    • Titel Der Deutsche Künstlerbund im Spiegel seiner Ausstellungspraxis
    • Autor Tanja Moormann-Schulz
    • Untertitel 19031936
    • Gewicht 588g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 458
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.