Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der deutsche Teil des Florianer Psalters
Details
Die Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft befassen sich in der Reihe B seit ihrem ersten Erscheinen 1975 mit Untersuchungen zur Germanistik. Die Monographien, Tagungs- und Sammelbände umfassen Studien zur Literaturgeschichte und Literaturtheorie des 17. bis 20. Jahrhunderts sowie zu textlinguistischen Themen. Die dabei angewandten Methoden reichen von klassisch literaturwissenschaftlichen und komparatistischen bis zu kulturwissenschaftlichen Ansätzen.
Der Florianer Psalter, eine dreisprachig (lateinisch-polnisch-deutsch) angelegte Psalmenübersetzung des 14./15. Jahrhunderts, steht am Beginn der polnischen Schriftlichkeit. In Ergänzung zu den zahlreichen Untersuchungen zur polnischen Sprache in dieser bedeutenden Quelle widmet sich die Arbeit dem deutschsprachigen Teil, dessen Sprachform und Übersetzungsstil analysiert werden. Im Rahmen der kulturgeschichtlichen Einordnung liegt ein Schwerpunkt auf der Lokalisation, bei der das im mittelalterlichen Krakau verwendete Deutsch im Mittelpunkt steht. Daneben wird die Stellung des Florianus innerhalb der schlesisch-böhmischen Psalmengruppe beschrieben. Grundlage des Vergleichs bildet eine Edition der Bußpsalmen dieser weitgehend unveröffentlichten Psalterien.
Autorentext
Der Autor: Rudolf Hanamann, geboren 1972, hat Germanistik und Geschichte in Regensburg studiert, wo er mit dieser Arbeit promoviert wurde. Er ist derzeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Regensburg tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Sprachanalyse zum deutschen Teil des Florianer Psalters mit Blick auf den lateinischen und polnischen Sprachteil Kulturgeschichtliche Einordnung mit Lokalisation Stellung innerhalb der schlesisch-böhmischen Psalmengruppe mit Teiledition der Vergleichspsalterien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Ursula Regener
- Titel Der deutsche Teil des Florianer Psalters
- Veröffentlichung 02.03.2010
- ISBN 978-3-631-59866-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783631598665
- Jahr 2010
- Größe H216mm x B153mm x T17mm
- Autor Rudolf Hanamann
- Untertitel Sprachanalyse und kulturgeschichtliche Einordnung
- Gewicht 438g
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 248
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631598665