Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Dialog des Zuhörens
Details
Das Komponieren von Musikwerken, die den Interpreten zu einer größeren kreativen Beteiligung anspornen und gleichzeitig von ihm verlangen, sein Bewusstsein in andere und in sich selbst zu legen, dank der Nachahmung und des Spiels in Echtzeit als kompositorische Prozesse, die den musikalischen Inhalt unbestimmen und die Form öffnen, wird das Musikwerk dazu bringen, neue Wege der Beziehung zu den Ressourcen, den Materialien und den Menschen, die es umgeben, zu finden, indem es sich von seinen theoretischen Konzepten zu seinen pragmatischen Ausdrucksformen zurückzieht, die neben dem ästhetischen Genuss auch das spielerische Vergnügen der Aufführung einschließen werden.
Autorentext
Gustavo Barrientos Beltrán, Komponist und Leiter des Ensembles für Zeitgenössische Musik der Universität Paris VIII. Er arbeitet in Chile und Frankreich intensiv an der Wiedervereinigung von Musikern durch die Komposition des "Dialogs des Hörens". Dissertation, Buenos Aires, Katholische Universität von Argentinien, 2020.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204157597
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 120
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204157597
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-15759-7
- Veröffentlichung 19.10.2021
- Titel Der Dialog des Zuhörens
- Autor Gustavo Barrientos Beltrán
- Untertitel Die Erweiterung der Rolle des Interpreten bei der Vollendung des musikalischen Werks durch Spiel und Nachahmung in Echtzeit
- Gewicht 197g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen