Der Dialog zwischen Christen und Muslimen im Spannungsfeld von Tradition und Moderne

CHF 55.20
Auf Lager
SKU
8SUF3RT11JV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Im Lichte der jetzigen politischen, wirtschaftlichen und religiösen Situation ist es erforderlich, die Diskussion über die Beziehung zwischen Christen und Muslimen neu zu bedenken. Eindrücke und Meinungen, die vielfach durch Unwissenheit und Vorurteile entstanden sind, sind als solche aufzuspüren. Nur so kann es gelingen, Ängste und Vorurteile, die die Beziehung zwischen Christen und Muslimen beherrschen, abzubauen und durch gegenseitiges Verstehen zu ersetzen. Ziel dieses Buches ist es, eine Grundlage für beide Religionen zu schaffen, auf der sie den Dialog vollziehen können. Denn um den Anderen anzunehmen, ist es nicht unbedingt erforderlich, die gleiche Meinung zu haben. Der Dialog bietet die Chance, Missverständnisse abzubauen und im gemeinsamen Gespräch zu bleiben. Um den Herausforderungen der heutigen Zeit begegnen zu können, ist auch unsere gemeinsame Tradition immer wieder zu überdenken. Dafür ist es erforderlich, Religion und Politik auseinander zu halten. Toleranz und Akzeptanz waren und bleiben wichtige Bausteine auf dem Weg zu einem friedlichen Zusammenleben der Kulturen.

Autorentext

Der Autor: Tharwat Kades geboren 1942 in Mallai (Ägypten); Studium der Ev. Theologie in Kairo; dort 1964 Ordination zum Pfarrer; von 1968 bis 1972 Studium der Ev. Theologie und Orientalistik an der Universität Heidelberg; 1995 Promotion zum Doctor of Ministry, Louisville/Kentucky (USA); 1995 Diplom in Diakoniewissenschaft und 1997 Promotion zum Dr. phil. (Orientalistik/Islamwissenschaft), Universität Heidelberg; seit 1997 Lehrbeauftragter für Islam und Orientalisches Christentum an der Universität Frankfurt am Main; 1998 Professor für Vergleichende Religionswissenschaft und Diakoniewissenschaft am Evangelical Theological Seminary (ETSC) in Kairo; mehrere Publikationen zum christlich-islamischen Dialog in Arabisch und Deutsch.


Klappentext

Im Lichte der jetzigen politischen, wirtschaftlichen und religiösen Situation ist es erforderlich, die Diskussion über die Beziehung zwischen Christen und Muslimen neu zu bedenken. Eindrücke und Meinungen, die vielfach durch Unwissenheit und Vorurteile entstanden sind, sind als solche aufzuspüren. Nur so kann es gelingen, Ängste und Vorurteile, die die Beziehung zwischen Christen und Muslimen beherrschen, abzubauen und durch gegenseitiges Verstehen zu ersetzen. Ziel dieses Buches ist es, eine Grundlage für beide Religionen zu schaffen, auf der sie den Dialog vollziehen können. Denn um den Anderen anzunehmen, ist es nicht unbedingt erforderlich, die gleiche Meinung zu haben. Der Dialog bietet die Chance, Missverständnisse abzubauen und im gemeinsamen Gespräch zu bleiben. Um den Herausforderungen der heutigen Zeit begegnen zu können, ist auch unsere gemeinsame Tradition immer wieder zu überdenken. Dafür ist es erforderlich, Religion und Politik auseinander zu halten. Toleranz und Akzeptanz waren und bleiben wichtige Bausteine auf dem Weg zu einem friedlichen Zusammenleben der Kulturen.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Klärung grundlegender Begriffe für den christlich-islamischen Dialog - seine theologische Bedeutung, seine Geschichte, insbesondere auf der arabischen Halbinsel - Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Islam und Christentum: das Gottesbild, das Prophetenverständnis, die heiligen Schriften Koran und Bibel - Das Verständnis von Offenbarungen und der Lebensweisen - Der Einfluss von Tradition und Moderne auf Struktur und Funktionsweise der Gesellschaft, Politik und Religion in der christlichen und islamischen Welt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631567043
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 07001 A. 1. Auflage
    • Größe H230mm x B160mm x T7mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631567043
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-56704-3
    • Veröffentlichung 14.12.2007
    • Titel Der Dialog zwischen Christen und Muslimen im Spannungsfeld von Tradition und Moderne
    • Autor Tharwat Kades
    • Gewicht 185g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 112
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Religionsbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470