Der diluviale Mensch in Mähren
Details
Karel Jaroslav Maska (1851-1916) war Naturforscher und Prähistoriker in Mähren. Neben dem Schuldienst widmete sich Maska der archäologischen Erforschung seiner Umgebung. In der Höhle Sipka in Stramberk fand er am 26. August 1880 einen Unterkiefer eines Urmenschen, den so genannten Sipka-Kiefer, der die Aufmerksamkeit der internationalen Forschung auf sich zog. In den folgenden Jahren machte Maska noch weitere bedeutende vorgeschichtliche Funde. Zwischen 1879 und 1913 veröffentlichte er 79 Forschungsbeiträge, teils auf Deutsch, teils auf Tschechisch. (Wiki)Der vorliegende Band ist mit 51 S/W Abbildungen illustriert.Nachdruck der Originalauflage von 1886.
Klappentext
Karel Jaroslav Mäka (1851-1916) war Naturforscher und Prähistoriker in Mähren. Neben dem Schuldienst widmete sich Mäka der archäologischen Erforschung seiner Umgebung. In der Höhle ipka in tramberk fand er am 26. August 1880 einen Unterkiefer eines Urmenschen, den so genannten ipka-Kiefer, der die Aufmerksamkeit der internationalen Forschung auf sich zog. In den folgenden Jahren machte Mäka noch weitere bedeutende vorgeschichtliche Funde. Zwischen 1879 und 1913 veröffentlichte er 79 Forschungsbeiträge, teils auf Deutsch, teils auf Tschechisch. (Wiki) Der vorliegende Band ist mit 51 S/W Abbildungen illustriert. Nachdruck der Originalauflage von 1886.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783961692095
- Sprache Deutsch
- Genre Vor- und Frühgeschichte
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2021
- EAN 9783961692095
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-96169-209-5
- Veröffentlichung 26.01.2021
- Titel Der diluviale Mensch in Mähren
- Autor Karl Ma ka
- Untertitel Ein Beitrag zur Urgeschichte Mhrens
- Gewicht 180g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Anzahl Seiten 116