Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Direktleitungsbau im deutschen und europäischen Energie- und Wettbewerbsrecht
Details
Der Direktleitungsbau stellt ein bislang in der energierechtlichen Literatur nur wenig beachtetes Wettbewerbsinstrument dar, obwohl er in dem Konzept des deutschen Gesetzgebers bei der Einführung brancheninternen Wettbewerbs auf dem Markt für leitungsgebundene Energieversorgung eine nicht unerhebliche Rolle spielt. Andreas Klees weist in seinem Buch anhand einer eingehenden Untersuchung der grundstücks- und wegerechtlichen Vorschriften nach, daß der Direktleitungsbau die ihm zugedachte Aufgabe als gleichrangiges Wettbewerbsinstrument neben der Stromdurchleitung nicht zu erfüllen vermag. Darüber hinaus zeigt er die in der deutschen Rechtsordnung bestehenden Transformationsdefizite bezüglich der den Direktleitungsbau betreffenden Vorgaben der Elektrizitätsbinnenmarkt-Richtlinie 96/92/EG vom 19. Dezember 1996 auf und unterbreitet Vorschläge zu deren Beseitigung.
Autorentext
Dr. Andreas Klees ist Juniorprofessor für Recht der Wirtschaft an der Universität Hannover.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783898211048
- Sprache Deutsch
- Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2001
- EAN 9783898211048
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89821-104-8
- Titel Der Direktleitungsbau im deutschen und europäischen Energie- und Wettbewerbsrecht
- Autor Andreas Klees
- Gewicht 366g
- Herausgeber ibidem
- Anzahl Seiten 280