Der Doppelaspekt des Geistes

CHF 86.60
Auf Lager
SKU
H95US84CMOV
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Diese Textsammlung weist auf die philosophisch-theologische Aufarbeitung neuerer Zeitvorstellungen in der Philosophie durch G. Picht und in der Physik durch C. F. von Weizsäcker hin, und auf Möglichkeiten des Handelns in der offenen Zukunft. Es wird einsichtig, daß unser gegenwärtiges Handeln außer vom rationalen Verstand auch von menschlichen Erfahrungen aus anderweitigen Bereichen bestimmt wird. Der Autor ruft unter Verwendung des physikalischen Rasters von der «Komplementarität» nach dem Verantwortungshorizont religiöser Aussagen und nach dem ethischen Gewissen der Religionen für unsere Zukunftsgestaltung in Einheit von Ruf Gottes und humanem Ethos. Verantwortung für die Erhaltung der Freiheit ist dann eine erste unabweisbare Bedingung für unsere humane Zukunftsgestaltung. Diese Zukunftsverantwortung mahnt der Autor gerade angesichts einer großen gegenwärtigen Skepsis an. Die realisierbaren humaneren Gestaltungen menschlichen Miteinanders werden anhand der Wirkgeschichte von Jesus aufgezeigt. Der Autor verwirft in einer philosophischen Betrachtung die dialektische These vom «Widerspruch» und stellt dagegen die dialogische Bearbeitung von «Konflikten» im politischen Handeln heraus.

Autorentext

Der Autor: Gerhard Loettel, Jahrgang 1934, geboren in Merseburg/Saale; Studium der Chemie an der Universität Halle; Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Hochschule Magdeburg; Promotion zum Dr. Ing.; Stellvertretender Forschungsleiter im Chemieapparatebau; Studium der Theologie; Ordination zum Pfarrer der Evangelischen Kirche; Kreispfarrer für Erwachsenenarbeit und Gemeindepfarrer; Mitglied der Evangelischen Forschungsakademie.


Zusammenfassung
«Loettel stellt uns in seiner Textsammlung vor, wie sich diese Gedanken bei ihm seit den siebziger Jahren entfaltet haben. Gerade der Einblick in seine Werkstatt macht das Buch interessant, weil so ganz deutlich wird, dass die Beantwortung jeder Frage sofort neue Fragestellungen entstehen lässt und damit neue Horizonte öffnet. Dabei ergeben sich Einsichten in die verschiedensten Zusammenhänge. (...) Insgesamt: Loettels Hin- und Hergehen zwischen den zwei Aspekten des Geistes erweist sich als stimulierend für das Gespräch zwischen Naturwissenschaften einerseits und Philosophie und Theologie andererseits.» (Gerhard Liedke, Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie, Heft 1 2010)

Inhalt
Aus dem Inhalt: Die theologische Bedeutung des Zeitbegriffs bei Georg Picht und Carl Friedrich von Weizsäcker Die Rivalität der Religionen und die Physik Die Wirkgeschichte des Jesus von Nazareth Verantwortung für die Erhaltung der Freiheit Die Zeit als evolutives Element Die ethische Verantwortung der Religionen und die Geltung Gottes in einer globalisierten Welt Die Verantwortung der Zukunft und eine große moderne Skepsis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631594346
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631594346
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-59434-6
    • Veröffentlichung 22.09.2009
    • Titel Der Doppelaspekt des Geistes
    • Autor Gerhard Loettel
    • Untertitel Neue physikalisch-philosophische Zeitvorstellung für Offenheit der Zukunft, Verantwortung und Verheißung- Eine theologisch-philosophische Textsammlung
    • Gewicht 264g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 198
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.