Der Dreißigjährige Krieg

CHF 17.25
Auf Lager
SKU
4FI9IR0QO2N
Stock 8 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Vom Rauben, Morden, Plündern und der Menschlichkeit im Krieg

Wie erlebten die Menschen vor 400 Jahren Tod, Vertreibung und Barbarei? Bestsellerautor Christian Pantle bietet ein vielschichtiges Panorama des Dreißigjährigen Krieges und eröffnet uns Einblicke in eine der schrecklichsten und folgenreichsten Tragödien der Menschheit. Er erzählt vom blutigen Leben der Söldner auf dem Schlachtfeld und von den Zivilisten in den verwüsteten Dörfern und Städten. Er lässt den Pappenheimer Peter Hagendorf zu Wort kommen, der 23 Kriegsjahre von einem Kampfschauplatz zum nächsten marschiert. Und er schildert die Verzweiflung des Mönchs Maurus Friesenegger über die Zerstörungen rings um sein Kloster. In ergreifender Weise beschreiben die Zeitzeugen ihre schrecklichen Erlebnisse, aber auch Momente der Solidarität und des Mitgefühls. Pantle verknüpft ihre Berichte zu einer großen Erzählung: Wie durch ein Zeitfenster sehen wir in eine von Machtkämpfen und Religionskriegen zerrissene Welt und lernen die Menschen vor 400 Jahren verstehen.


»Eine kompakte, von vielen Seiten her beleuchtete Darstellung der Ereignisse. Für den interessierten Laien auf jeden Fall eine lohnende Lektüre.«

Vorwort

Der LITERATUR SPIEGEL-Bestseller


Autorentext
Dr. Christian Pantle, geboren 1970 in München, ist Chefredakteur des Monatsmagazins G/Geschichte. Bei Propyläen erschienen sein Spiegel-Bestseller Der Dreißigjährige Krieg und Die Varusschlacht.

Klappentext

Vom Rauben, Morden, Plündern und der Menschlichkeit im Krieg Wie erlebten die Menschen vor 400 Jahren Tod, Vertreibung und Barbarei? Christian Pantle eröffnet uns Einblicke in eine der schrecklichsten und folgenreichsten Tragödien der Menschheit. Wir folgen dem Söldner Peter Hagendorf, der Tausende von Kilometern quer durch Deutschland und Mitteleuropa marschiert, und fühlen mit dem Mönch Maurus Friesenegger, der in seinen Aufzeichnungen anschaulich das Leid der Zivilbevölkerung schildert. So entsteht ein lebendiges, vielschichtiges Panorama, das vor allem zeigt: Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt setzen selbst in den dunkelsten Zeiten eindrucksvolle Zeichen der Menschlichkeit. »KANN MAN DEN DREISSIGJÄHRIGEN KRIEG IN KURZFORM ERZÄHLEN? CHRISTIAN PANTLE KANN ES.« FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG


Zusammenfassung

Vom Rauben, Morden, Plündern und der Menschlichkeit im Krieg

Wie erlebten die Menschen vor 400 Jahren Tod, Vertreibung und Barbarei? Bestsellerautor Christian Pantle bietet ein vielschichtiges Panorama des Dreißigjährigen Krieges und eröffnet uns Einblicke in eine der schrecklichsten und folgenreichsten Tragödien der Menschheit. Er erzählt vom blutigen Leben der Söldner auf dem Schlachtfeld und von den Zivilisten in den verwüsteten Dörfern und Städten. Er lässt den Pappenheimer Peter Hagendorf zu Wort kommen, der 23 Kriegsjahre von einem Kampfschauplatz zum nächsten marschiert. Und er schildert die Verzweiflung des Mönchs Maurus Friesenegger über die Zerstörungen rings um sein Kloster. In ergreifender Weise beschreiben die Zeitzeugen ihre schrecklichen Erlebnisse, aber auch Momente der Solidarität und des Mitgefühls. Pantle verknüpft ihre Berichte zu einer großen Erzählung: Wie durch ein Zeitfenster sehen wir in eine von Machtkämpfen und Religionskriegen zerrissene Welt und lernen die Menschen vor 400 Jahren verstehen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783548060583
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2. Auflage
    • Größe H187mm x B120mm x T23mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783548060583
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-548-06058-3
    • Veröffentlichung 03.08.2020
    • Titel Der Dreißigjährige Krieg
    • Autor Christian Pantle
    • Untertitel Als Deutschland in Flammen stand
    • Gewicht 275g
    • Herausgeber Ullstein Taschenbuchvlg.
    • Anzahl Seiten 368
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470