"Der Ehehimmel begann schon früh sich zu trüben ..."

CHF 90.55
Auf Lager
SKU
BE5SOLEVR4U
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Eine hohe Scheidungsrate ist für die Schweiz nicht neu. Jedoch haben sich die gesellschaftlichen Normen und die Erwartungen an die Ehe im Laufe der Zeit gewandelt. Die Ausgestaltung dieser Normen zum Zeitpunkt der Einführung der eidgenössischen Zivilehe ist Thema der vorliegenden Studie. Scheidungsprotokolle aus den Jahren 1876 - 1911 aus dem protestantischen Bern und aus dem katholischen Amtsbezirk Saane (Freiburg) geben Auskunft über Ehekonflikte und über die Themen der Streitigkeiten bezüglich Eheordnung und Normalität: Seien es Sorgen mit den Kindern, die Vernachlässigung geschlechtsspezifischer Pflichten, Alkoholprobleme, nachlassende Liebe oder vermuteter Ehebruch. Wie reagieren die Richter auf die vorgebrachten Normverletzungen? In welchem Zusammenhang stehen Gesetz, Rechtsprechung und diskursive Praxis der Klagenden und Beklagten? Welche Rolle spielen die Variablen Gender und Konfession?

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783865961631
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T24mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783865961631
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86596-163-1
    • Veröffentlichung 12.03.2008
    • Titel "Der Ehehimmel begann schon früh sich zu trüben ..."
    • Autor Birgit Stalder
    • Untertitel Geschlechterbeziehungen und Machtverhltnisse in Scheidungsprozessen zwischen 1876 und 1911. Ein interkonfessioneller Vergleich
    • Gewicht 550g
    • Herausgeber Frank und Timme GmbH
    • Anzahl Seiten 428
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470