Der Einfluß der Arbeitszeit auf die Erwerbsbeteiligung von Frauen

CHF 118.80
Auf Lager
SKU
3RDOQE1GBCV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die beschäftigungspolitischen Wirkungen einer Arbeitszeitverkürzung sind in der Fachliteratur intensiv diskutiert worden. Allerdings bleibt die theoretische Frage offen, ob eine Arbeitszeitverkürzung eine Steigerung der mit positiven Externalitäten verbundenen Frauenerwerbsbeteiligung mit sich bringen würde. Empirische Befunde deuten darauf hin. Die Gestaltung eines theoretischen Analyserahmens, der die Modellierung der Arbeitszeit als Determinante der Erwerbsbeteiligung und die Berücksichtigung aller Nebeneffekte ermöglichte, setzte unter anderem die Definition eines neuen Erwerbsbeteiligungskriteriums voraus. Bei plausiblen Annahmen über die Arbeitszeitpräferenzen konnte gezeigt werden, daß eine Verkürzung der Tagesarbeitszeit die Erwerbsbeteiligung erhöhen kann. Dabei sind das Lohnniveau und die Kosten der Kinderbetreuung ausschlaggebend.

Autorentext

Die Autorin: Manon Pigeau wurde 1974 in Evreux (Frankreich) geboren. Sie nahm 1992 das Studium der Wirtschaftswissenschaften auf und erwarb 1997 einen «Master of Social Science» an der Universität von Birmingham (England) sowie an der Universität Bordeaux (Frankreich) den Abschluß «Magistère in internationalen Wirtschafts- und Finanzbeziehungen». Sie promovierte mit dieser Arbeit im Bereich der Arbeitsmarktökonomik bei Prof. Dr. Dr. h.c. Rürup an der Universität Darmstadt.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Externe Effekte der Erwerbsbeteiligung von Frauen - Wirtschaftspolitische Ansätze zur Vereinbarung von Erwerbs- und Familienleben - Quantitative und qualitative Merkmale des Angebots von Frauen - Ökonometrische Untersuchung zur Erfassung des Verhaltens der Erwerbsquoten in Abhängigkeit von der Arbeitszeit - Erfassung der Effekte einer Arbeitszeitverkürzung unter Berücksichtigung aller Determinanten des Arbeitsangebots von Frauen - Arbeitszeit als Determinante der Erwerbsbeteiligungsentscheidung - Mikroökonomische Modellierung der Erwerbsbeteiligung von Frauen - Maßnahmen zur Förderung des Arbeitsangebots von Frauen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631388365
    • Editor Bert Rürup
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631388365
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-38836-5
    • Veröffentlichung 12.02.2002
    • Titel Der Einfluß der Arbeitszeit auf die Erwerbsbeteiligung von Frauen
    • Autor Manon Pigeau
    • Untertitel Empirische Befunde, mikroökonomische Modellierung und politische Konsequenzen
    • Gewicht 346g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 264
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470