Der Einfluss der Familie auf das Schulschwänzen

CHF 73.55
Auf Lager
SKU
ONGQ3T0NDOO
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Häufiges Schulschwänzen hat weitgehende negative Folgen für den Schüler und für die Gesellschaft. Trotz der Relevanz des Themas gibt es nur wenige Studien, die empirisch die Ursachen des Schulschwänzens untersuchen. Auf Basis der Theorien abweichenden Verhaltens untersucht Imke Dunkake, welchen Einfluss die Familie auf das häufige Schulschwänzen hat. Sie unterscheidet zwischen familialen Strukturmerkmalen (z.B. Migrationshintergrund, soziale Herkunft, Trennung der Eltern) und Prozessmerkmalen (z.B. Erziehungsstile, soziales und kulturelles Kapital). Es zeigt sich, dass viele familiale Strukturmerkmale einen indirekten Einfluss auf das häufige Schulschwänzen ausüben. Wichtige intervenierende Merkmale sind dabei eine niedrige elterliche Kontrolle, elterliche Ablehnung, ein niedriges inkorporiertes Kulturkapital, schlechte Schulleistungen und die Anbindung an deviante Peers. Das Buch richtet sich an Dozierende und Studierende der Soziologie und der Pädagogik sowie an Personen, die in ihrem beruflichen Umfeld mit Schülern und problematischen Verhaltensweisen umgehen.


Vorwort
Theoretische und empirische Analysen unter Anwendung der Theorien abweichenden Verhaltens

Autorentext
Dr. Imke Dunkake ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut für Soziologie an der Universität zu Köln.

Inhalt
Schulpflicht, Absentismusforschung und Schulschwänzen als abweichendes Verhalten.- Die Familie: Definition und Funktion.- Stand der Forschung: Eine Zusammenfassung der Ergebnisse quantitativer Studien zum Einfluss familialer Faktoren auf das Schulschwänzen.- Theoretische Grundlagen: Eine Synthese der Theorien abweichenden Verhaltens und familiensoziologischer Aspekte.- Die Kontrolltheorie nach Sampson und Laub.- Anomietheorie.- Fazit und Ausblick.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531172262
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2010
    • Größe H210mm x B148mm x T20mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783531172262
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-17226-2
    • Veröffentlichung 26.03.2010
    • Titel Der Einfluss der Familie auf das Schulschwänzen
    • Autor Imke Dunkake
    • Untertitel Theoretische und empirische Analysen unter Anwendung der Theorien abweichenden Verhaltens
    • Gewicht 466g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 303
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.