Der Einfluß der Gestaltung der Kosten- und Ergebnisrechnung auf den Unternehmenserfolg
Details
Das Ziel der Arbeit besteht in einer Analyse des (laufenden) Einflusses der Gestaltung der Kostenrechnung auf den Unternehmenserfolg. Die Betrachtung des Einflusses erfolgt auf Unternehmensebene, d.h. der Gesamtunternehmenserfolg fungiert als «Beurteilungskriterium» einer Gestaltungsform. Neben einer theoretischen Durchdringung der Zusammenhänge werden v.a. die entwickelten Hypothesen einer empirischen Überprüfung unterzogen. Die Überprüfung der Hypothesen wird dabei anhand von Daten aus 72 mittelständischen Unternehmen vorgenommen. Daraus resultieren Zusammenhangsaussagen, die bei der Gestaltung der Kostenrechnung insbesondere in mittelständischen Unternehmen Berücksichtigung finden können.
Autorentext
Der Autor: Frank Latzko, Jahrgang 1971, studierte an den Universitäten von Paderborn und Mannheim sowie an der Illinois State University (USA) Betriebswirtschaftslehre. Die Promotion erfolgte 1999 an der Universität Mannheim. Derzeit ist er im Bereich Controlling bei der Fa. Siemens AG beschäftigt.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Einfluß der Gestaltung der Kostenrechnung auf den Unternehmenserfolg Hypothesengeleitete Untersuchung Regressionsanalyse Empirische Studie unter mittelständischen Unternehmen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631365915
- Auflage 00001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Werbung & Marketing
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2000
- EAN 9783631365915
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-36591-5
- Veröffentlichung 04.07.2000
- Titel Der Einfluß der Gestaltung der Kosten- und Ergebnisrechnung auf den Unternehmenserfolg
- Autor Frank Latzko
- Gewicht 383g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 294