Der Einfluss der Medien auf die (De-)Bildung von Kindern in der frühkindlichen Erziehung
Details
Die Medien und ihre Medienkanäle sind im Leben der Kinder immer präsenter. Oftmals, um sie zu "beschäftigen", damit ihre Eltern etwas mehr Zeit für die Arbeit oder sogar den Haushalt haben. Kinder haben das Recht, mit den Medien und ihren Trägern in Kontakt zu kommen, solange sie unter der Aufsicht eines verantwortungsbewussten Erwachsenen stehen, so dass sie auch die Vorteile in Bezug auf ihr Lernen genießen können.
Autorentext
Pädagogin mit Abschluss an der Bundesuniversität von Paraná; sie ist derzeit Lehrerin für frühkindliche Erziehung und hat eine große Leidenschaft für diesen Bereich der Bildung, indem sie, wann immer möglich, an akademischen Veranstaltungen zu diesem Thema teilnimmt und Projekte im Zusammenhang mit der frühkindlichen Erziehung entwickelt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207715077
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207715077
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-71507-7
- Veröffentlichung 26.06.2024
- Titel Der Einfluss der Medien auf die (De-)Bildung von Kindern in der frühkindlichen Erziehung
- Autor Keliane Silva
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64
- Genre Musiker Biografien & Monografien