Der Einfluss der Migration auf Sprach- und Kulturräume / The Impact of Migration on Linguistic and Cultural Areas
Details
Migrationen verändern bestehende Sprach- und Kulturräume. Nur mithilfe genauerer migrationswissenschaftlicher Kenntnisse der Bedingungen des individuellen und sozialen Sprachgebrauchs können kleinere Sprachgemeinschaften von Migranten gegenüber konkurrierenden Nationalsprachen geschützt werden. Die Beiträge des vorliegenden Bandes widmen sich diesem Thema aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Länder und Fachrichtungen, darunter der Sprachkontaktforschung, der Soziolinguistik, der Bildungspolitik, der Neurophänomenologie und den Kulturwissenschaften.
Migration alters existing linguistic and cultural areas. Only a more precise knowledge of the conditions that determine individual and social language use enables us to protect smaller speech communities of migrants from competing national languages. The contributions in this volume examine this range of topics from the perspective of various countries and research disciplines including language contact studies, sociolinguistics, education policy, neurophenomenology and cultural studies.
Autorentext
Ulrich Hoinkes ist Professor für Romanische Sprachwissenschaft und Didaktik am Romanischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Matthias L.G. Meyer ist Professor für Englische Philologie (Sprachwissenschaft) am Englischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Ulrich Hoinkes is professor of linguistics and subject-specific teacher education at the Department of Romance Studies of Kiel University, Kiel, Germany. Matthias L.G. Meyer is professor of English philology (linguistics) at the English Department of Christian-Albrecht-University, Kiel.
Inhalt
Theoretische, systematische und kulturgeographische Uberlegungen zu Migration und Globalisierung / Theoretical, Systematic and Culturalgeographical Reflections on Migration and Globalisation Spracherwerb, Sprachbeherrschung und Sprachverwendung im Kontext von Migration / Language Acquisition, Language Proficiency and Language Use in the Context of Migration Mehrsprachigkeit, interkulturelle Spannungsfelder und Schulausbildung im Zusammenhang mit Migration / Multilingualism, Intercultural Areas of Tension and School Education in Migration Contexts
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631797204
- Editor Michael Elmentaler, Ulrich Hoinkes, Matthias L.G. Meyer
- Sprache Englisch, Deutsch
- Auflage 20001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T22mm
- Jahr 2020
- EAN 9783631797204
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-79720-4
- Veröffentlichung 24.11.2020
- Titel Der Einfluss der Migration auf Sprach- und Kulturräume / The Impact of Migration on Linguistic and Cultural Areas
- Gewicht 513g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 308
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Sprachliteratur