Der Einfluss der Reformation auf das spätmittelalterliche Schulwesen in Thüringen (13001600)
Details
In zahlreichen Schriften schenkte Martin Luther einer evangelischen Umgestaltung des Schulwesens seine Aufmerksamkeit. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung stehen die unmittelbaren Folgen der neuen Lehre und die längerfristige Entwicklung des Schulwesens in Thüringen. Analysiert werden die Anfänge einer sich etablierenden landesherrlichen Schulpolitik sowie die personellen, wirtschaftlichen, administrativen und inhaltlichen Wandlungen der in den thüringischen Städten gelegenen Knaben-, aber auch Mädchenschulen. Die Studie spannt einen Bogen vom 14. bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts und ermöglicht dadurch einen direkten Vergleich der organisatorischen Strukturen der spätmittelalterlichen und der reformatorischen Schulen.
Autorentext
Andreas Dietmann studierte Mittelalterliche Geschichte, Alte Geschichte und Kunstgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Von 2013 bis 2016 war er hier Stipendiat im Forschungsprojekt »Thüringen im Jahrhundert der Reformation».
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Quellen und Forschungen zu Thüringen im Zeitalter der Reformation 11
- Autor Andreas Dietmann
- Titel Der Einfluss der Reformation auf das spätmittelalterliche Schulwesen in Thüringen (13001600)
- Veröffentlichung 31.07.2018
- ISBN 978-3-412-50812-8
- Format Fester Einband
- EAN 9783412508128
- Jahr 2018
- Größe H236mm x B167mm x T73mm
- Gewicht 1779g
- Herausgeber Böhlau-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 1096
- Genre Geschichte
- Lesemotiv Verstehen
- GTIN 09783412508128