Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Einfluss der Sectio Caesarea auf die kindliche Intelligenz
Details
Die Intelligenz eines Kindes wird durch weit mehr Lebensbedingungen beeinflusst, als man auf den ersten Blick meinen könnte. Denn das Gehirn und die Intelligenz eines Kindes entwickeln sich schon pränatal und wir üben Einfluss auf sie aus, auch mit der Wahl der Geburtsform. Das Ziel dieser Studie war die Klärung des Einflusses der Sectio Caesarea (Kaiserschnitt) sowie weiterer frühkindlicher Faktoren auf die Intelligenz von Kindern im Volksschulalter. Hierzu wurden im Großraum Graz 118 Kinder hinsichtlich ihrer Intelligenz getestet. Die Einflussfaktoren wurden mittels Elternfragebogen erhoben, die statistische Auswertung mittels Korrelation und Pfadanalyse durchgeführt. Als wichtigste Einflussfaktoren stellten sich das Geburtsgewicht des Kindes, die Bildung sowie der Beziehungsstatus der Eltern, die Geschwisteranzahl, die Häufigkeit des Lesens, sowie in geringem Maße auch die Stilldauer heraus. Durch ein pfadanalytisches Modell wurde die Stärke der Faktoren sowie deren gegenseitiger Einfluss veranschaulicht.
Autorentext
Nina Semmernegg, Jahrgang 1984, lebt und arbeitet in Graz, wo sie 2009 ihr Psychologiestudium erfolgreich abschloss. Schon früh galt ihr Interesse der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Entwicklungsförderung, was sich auch in ihrer derzeitigen Tätigkeit im Bereich der Kinder- und Jugendförderung widerspiegelt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639278422
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639278422
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-27842-2
- Titel Der Einfluss der Sectio Caesarea auf die kindliche Intelligenz
- Autor Nina Maria Semmernegg
- Untertitel Eine prospektive Studie
- Gewicht 173g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 104