Der Einfluss des Östrogenrezeptor Beta

CHF 60.80
Auf Lager
SKU
85JFV96ATU1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 19.11.2025 und Do., 20.11.2025

Details

Frauen und Männer unterscheiden sich deutlich in Pathogenese und Verlauf der linksventrikulären Hypertrophie und Herzinsuffizienz. Diese Geschlechterunterschiede können zumindest partiell auf Sexualhormone, besonders Östrogene zurückgeführt werden. Östrogene wirken biologisch über zwei verschiedene Östrogenrezeptoren: ER und ERbeta. Viele Befunde weisen auf eine kardioprotektive Wirkung der Östrogene und speziell auf eine besondere Rolle des ERbeta bei der Entwicklung der druckinduzierten Myokardhypertrophie und Dysfunktion hin. Das Ziel dieser Studie war es, die Rolle des ERbeta für die geschlechtsspezifische Entwicklung der druckinduzierten Myokardhypertrophie und linksventrikulären Dysfunktion bei Mäusen zu untersuchen.

Autorentext

studierte Humanmedizin in Berlin, Houston und Kraków und promovierte an der Charité - Universitätsmedizin Berlin. Seit 2009 arbeitet er und forscht am Deutschen Herzzentrum Berlin.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838107448
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783838107448
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-0744-8
    • Veröffentlichung 22.01.2013
    • Titel Der Einfluss des Östrogenrezeptor Beta
    • Autor Adam Jan Penkalla
    • Untertitel Geschlechtsspezifische Entwicklung der Myokardhypertrophie und linksventrikulren Dysfunktion
    • Gewicht 179g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 108
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470