Der Einfluss des pH-Wertes auf die Entwicklung muskulärer Ermüdung
Details
In den letzten Jahren wurde, entgegen der Jahrzehnte vorherrschenden Ansicht, dass eine Azidose zur muskulären Ermüdung beiträgt, in einigen in vitro Studien gezeigt, dass eine Azidifizierung einen protektiven Effekt auf die Erregbarkeit und Kraft hat. Eine Übertragung der Ergebnisse auf in vivo Bedingungen erscheint in Anbetracht teils nicht physiologischer in vitro Versuchsbedingungen zweifelhaft. Vor diesem Hintergrund untersuchte der Autor Michael Hilbert den Einfluss von respiratorischen und metabolischen Veränderungen des Säuren-Basen-Status auf die Erregbarkeit und den Stoffwechsel der Muskulatur sowie die Entwicklung der muskulären Ermüdung bei hoch intensiver Intervallarbeit mit einer kleinen Muskelgruppe. Eine respiratorische Azidose führte, trotz vermehrter Abnahme des Summenaktionspotenzials, zu einer verminderten Abnahme der Leistung, während die metabolischen Azidosen keinen Einfluss hatten. Bei Alkalose war die Abnahme des Summenaktionspotenzials vermindert, die Leistung aber unverändert. Es zeigte sich kein Zusammenhang zwischen den Veränderungen im pH-Wert, der Erregbarkeit und der Leistung bei hoch intensiver Intervallarbeit mit einer kleinen Muskelgruppe.
Autorentext
Dr. phil. Dipl.-Berufspäd.: Studium des Lehramts für berufsbildende Schulen (Bautechnik, Sport; Leibniz Universität Hannover, LUH). Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentrum für Physiologie, BE Sportphysiologie/-medizin (Med. Hochschule Hannover). Promotion am Institut für Sportwissenschaft der LUH. Studienrat an der Axel-Bruns Schule Celle.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838132556
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Allgemeine Sportbücher
- Anzahl Seiten 224
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838132556
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-3255-6
- Veröffentlichung 07.07.2015
- Titel Der Einfluss des pH-Wertes auf die Entwicklung muskulärer Ermüdung
- Autor Michael Hilbert
- Untertitel Untersuchungen an einer kleinen Muskelgruppe bei hoch intensiver Intervallarbeit
- Gewicht 352g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG