Der Einfluss informeller Lerngelegenheiten auf die Finanzkompetenz von Lernenden am Ende der Sekundarstufe I

CHF 85.90
Auf Lager
SKU
NAOP9G51U60
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Im Zentrum des Buches steht die Wirkung verschiedener informeller Lerngelegenheiten auf die Finanzkompetenz von Jugendlichen. Die konzeptionelle Grundlage für die durchgeführte empirische Studie bildet das fünfdimensionale Modell der Finanzkompetenz mit den Facetten Geld und Zahlungsverkehr, Sparen, Kredite, Versicherungen und Geldpolitik. Mit dem der Arbeit zugrundeliegenden Testinstrument entwickelt Michelle Rudeloff einen reliablen sowie inhalts- und konstruktvaliden Itempool, der zur Erfassung der kognitiven Facette der Finanzkompetenz eingesetzt werden kann. Darüber hinaus bestätigt die Autorin eine Reihe unterschiedlicher Prädiktoren finanzwirtschaftlicher Leistungen und identifiziert diese neu. Insbesondere die Befunde zur Relevanz und Wirkungsrichtung der unterschiedlichen Lerngelegenheiten sind von besonderer Bedeutung für die Weiterentwicklung des Forschungsstandes.


Autorentext

Michelle Rudeloff ist als akademische Rätin an der Universität in Tübingen am Lehrstuhl für Ökonomische Bildung und Wirtschaftsdidaktik tätig.


Inhalt

Kompetenzmessung.- Forschungstand zum Themenkomplex der Finanzkompetenz.- Finanzielle Sozialisation.- Informelle Lerngelegenheiten als Prädiktoren der Finanzkompetenz.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658251307
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783658251307
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-25130-7
    • Veröffentlichung 29.01.2019
    • Titel Der Einfluss informeller Lerngelegenheiten auf die Finanzkompetenz von Lernenden am Ende der Sekundarstufe I
    • Autor Michelle Rudeloff
    • Untertitel Economics Education und Human Resource Management
    • Gewicht 426g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 305
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.