Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Einfluss literarischer Werke auf den gesellschaftlichen Wandel
Details
Diese akademische Forschung beleuchtet das "Ausmaß literarischer Werke auf den gesellschaftlichen Wandel" anhand der Fallstudie der Gahini-Gemeinschaft im Kayonza-Distrikt in Ruanda. Die Gahini-Gemeinschaft wurde aufgrund ihrer besonderen Geschichte seit der Missionszeit in Afrika, insbesondere in Ostafrika und in Ruanda, als Forschungsgebiet für die Literatur betrachtet. Der theoretische Rahmen für die Durchführung dieser wissenschaftlichen Studie umfasst: Vorbildliche literarische Autoren, insbesondere Afrikaner wie Ng g wa Thiong o mit seinen aktuellen literarischen Werken, Chinua Achebe, Wole Soyinka... Ihre literarischen Werke haben verschiedene Gesellschaften entscheidend beeinflusst und verändert. Ohne Literatur gibt es keine Gesellschaft, und die Literatur ist ein Spiegel der Gesellschaft. Die Literaturindustrie ist der wichtigste Kanal für die "Selbstprüfung der Gemeinschaft". (Autor, N. Etienne). Die Untersuchung basiert auf einem qualitativen Ansatz bei der Datensammlung, -analyse und -präsentation. Ein quantitativer Ansatz wurde nur für die Darstellung statistischer Daten verwendet. Die Daten wurden durch Interviews, akademische Beobachtung und Dokumentenprüfung gewonnen. Die Studie basiert auf einer Multiple-Case-Studie und einer Inhaltsanalyse, die für die Datenanalyse verwendet wurde.
Autorentext
Etienne Numviyumukiza, bekannt als (Autor N. Etienne), ist ein ostafrikanischer Schriftsteller ruandischer Herkunft. Er studierte Sprache und Literatur an der Universität Kampala (KU). Er interessiert sich sehr für das Lesen und Schreiben und betrachtet die Literatur als den wichtigsten Kanal der Selbstprüfung der Gemeinschaft.
Klappentext
Diese akademische Forschung beleuchtet das "Ausmaß literarischer Werke auf den gesellschaftlichen Wandel" anhand der Fallstudie der Gahini-Gemeinschaft im Kayonza-Distrikt in Ruanda. Die Gahini-Gemeinschaft wurde aufgrund ihrer besonderen Geschichte seit der Missionszeit in Afrika, insbesondere in Ostafrika und in Ruanda, als Forschungsgebiet für die Literatur betrachtet. Der theoretische Rahmen für die Durchführung dieser wissenschaftlichen Studie umfasst: Vorbildliche literarische Autoren, insbesondere Afrikaner wie Ng g wa Thiong o mit seinen aktuellen literarischen Werken, Chinua Achebe, Wole Soyinka... Ihre literarischen Werke haben verschiedene Gesellschaften entscheidend beeinflusst und verändert. Ohne Literatur gibt es keine Gesellschaft, und die Literatur ist ein Spiegel der Gesellschaft. Die Literaturindustrie ist der wichtigste Kanal für die "Selbstprüfung der Gemeinschaft". (Autor, N. Etienne). Die Untersuchung basiert auf einem qualitativen Ansatz bei der Datensammlung, -analyse und -präsentation. Ein quantitativer Ansatz wurde nur für die Darstellung statistischer Daten verwendet. Die Daten wurden durch Interviews, akademische Beobachtung und Dokumentenprüfung gewonnen. Die Studie basiert auf einer Multiple-Case-Studie und einer Inhaltsanalyse, die für die Datenanalyse verwendet wurde.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204189222
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2025
- EAN 9786204189222
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-18922-2
- Veröffentlichung 28.04.2025
- Titel Der Einfluss literarischer Werke auf den gesellschaftlichen Wandel
- Autor Etienne Numviyumukiza
- Untertitel Der Einfluss der literarischen Werke
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76
- Genre Sonstige Sprachliteratur