Der Einfluss von Emotionen auf das schulische Zusammenleben

CHF 48.15
Auf Lager
SKU
MITE05CEO37
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Im Klassenzimmer der Schule werden aus den Geschichten und Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler subjektive Merkmale gesammelt, die es zu einem Raum der sozialen Konstruktion und des Zusammenlebens mit anderen bei der Entwicklung ihrer Emotionen machen. Damit werden intrapersonelle Konflikte in den Klassenraum gebracht, die das schulische Zusammenleben und die zwischenmenschlichen Beziehungen beeinflussen und beeinflussen. Einige dieser Probleme werden in einer Schule genährt, die sich ständig auf die kognitive Dimension konzentriert, aber die sozio-affektive und emotionale Dimension vergisst, was bedeutet, dass das "Zusammenleben lernen" (Del Rey, Ortega, & Feria, 2009) innerhalb des Schulgebäudes unbequem, schwierig zu handhaben und für die Schülergemeinschaft unerwünscht ist.Im Rahmen einer Forschungsübung, die in einer Schule in Bogota, Kolumbien, durchgeführt wurde, konnte analysiert werden, dass die Schülerinnen und Schüler Schwierigkeiten haben, ihre Emotionen zu erkennen und mit zwischenmenschlichen Konflikten umzugehen, was zu gewalttätigem Verhalten und Handlungen führt, die eine optimale Entwicklung der Bildungsübung nicht zulassen.

Autorentext

Julian Robles Parra und Erika Otálvaro Zuleta, sind Absolventen der Universidad Francisco José de Caldas in Bogotá, Kolumbien, mit einem Abschluss in Sozialwissenschaften, die sich auf das Studium von Emotionen, Pädagogik und Forschung konzentrierten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202951401
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9786202951401
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-95140-1
    • Veröffentlichung 04.01.2021
    • Titel Der Einfluss von Emotionen auf das schulische Zusammenleben
    • Autor Julián Robles Parra , Erika Otálvaro Zuleta
    • Untertitel Eine Annherung an Emotionen im Klassenzimmer in Bogota
    • Gewicht 167g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 100
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470