Der Einfluss von Kultur und Lebensweise auf die schulische Entwicklung

CHF 98.05
Auf Lager
SKU
FKPP6LPVAOJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Dieses Buch beschäftigt sich mit der immer präsenteren Frage, inwieweit sich die Kultur und die Lebensweise auf die schulische Entwicklung auswirkt, veranschaulicht anhand von zwei Roma-Kindern, die sowohl in der Schule als auch in der Lernbetreuungssituation in ihren Familien beobachtet wurden. Das Untersuchungsmaterial zeigt, wie die Frage der Identität, die Emotionen der Kinder sowie die soziale Struktur und die Erwartungen der Familie das Lernen beeinflussen. Faktoren wie Sprache, fehlende Lernstruktur, besondere Lebensumstände oder die Überflutung von Emotionen, zum Teil als Reaktion auf die verschiedensten Veränderungen im Leben eines Kindes können das schulische Fortkommen schwieriger gestalten und werden anschaulich nähergebracht. Dieses Buch soll allen interessierten Lesern Einblicke in kulturelle Gegebenheiten, interkulturelle Ansätze und emotionale Aspekte in der Lern- und Schulwelt vermitteln sowie insbesondere für Eltern, PädagogInnen und LernhelferInnen eine Hilfestellung bei der schulischen Förderung darstellen.

Autorentext

MMag.a Michaela Kramann, Klinische- und Gesundheitspsychologin: Studien der Psychologie und der Pädagogik, kombiniert mit Sonder- und Heilpädagogik an der Universität Wien. Projektmitarbeit zur Evaluierung der Roma Lernhilfe.


Klappentext

Dieses Buch beschäftigt sich mit der immer präsenteren Frage, inwieweit sich die Kultur und die Lebensweise auf die schulische Entwicklung auswirkt, veranschaulicht anhand von zwei Roma-Kindern, die sowohl in der Schule als auch in der Lernbetreuungssituation in ihren Familien beobachtet wurden. Das Untersuchungsmaterial zeigt, wie die Frage der Identität, die Emotionen der Kinder sowie die soziale Struktur und die Erwartungen der Familie das Lernen beeinflussen. Faktoren wie Sprache, fehlende Lernstruktur, besondere Lebensumstände oder die Überflutung von Emotionen, zum Teil als Reaktion auf die verschiedensten Veränderungen im Leben eines Kindes können das schulische Fortkommen schwieriger gestalten und werden anschaulich nähergebracht. Dieses Buch soll allen interessierten Lesern Einblicke in kulturelle Gegebenheiten, interkulturelle Ansätze und emotionale Aspekte in der Lern- und Schulwelt vermitteln sowie insbesondere für Eltern, PädagogInnen und LernhelferInnen eine Hilfestellung bei der schulischen Förderung darstellen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639092103
    • Sprache Deutsch
    • Genre Schulpädagogik
    • Größe H220mm x B150mm x T15mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639092103
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-09210-3
    • Titel Der Einfluss von Kultur und Lebensweise auf die schulische Entwicklung
    • Autor Michaela Kramann
    • Untertitel Beobachtungsanalyse von Roma-Kindern in Schul- und Lernsituationen
    • Gewicht 380g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 244

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470