Der Einfluss von p53 auf chromosmal-instabile intestinale Stammzellen

CHF 62.35
Auf Lager
SKU
VASO50FEN11
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Kurze Telomere und Telomerdysfunktion begrenzen die proliferative Lebensspanne von Zellen. Beim Erreichen dieser Grenze führt der Verlust der Schutzfunktion der Telomere zu einer Induktion der DNA-Schädigungssignalkaskade. In dieser Studie wird erstmals die funktionale Konsequenz einer auf das intestinale Epithel begrenzten Deletion von p53 im Kontext von Telomerdysfunktion untersucht. Der Verlust von p53 im intestinalen Epithel führt zu einer Verkürzung der Lebensspanne in Mäusen mit Telomerdysfunktion. In diesen Mäusen führt die Deletion von p53 zu einer verstärkten Aktivierung der DNA-Schädigungssignalkaskade und chromosomaler Instabilität. Durch das Fehlen von p53 kommt es zu einer verminderten Abräumung von chromosomal-instabilen intestinalen Stammzellen von Mäusen mit dysfunktionellen Telomeren. Diese genetisch instabilen Stammzellen tragen weiter zu der ständigen Erneuerung des intestinalen Epithels bei, was zu einem vorzeitigem Darmversagen führt. Zusammengenommen geben diese Studien den ersten experimentellen Beweis, dass p53-abhängige Mechanismen in Antwort auf Telomerdysfunktion für das Entfernen von genetisch instabilen Stammzellen verantwortlich sind.

Autorentext

Dr. Yvonne Begus-Nahrmann, Biologiestudium an der Ruprecht-KarlsUniversität Heidelberg, Beginn der Doktorarbeit an derMedizinischen Hochschule Hannover. Umzug und Abschluss derDoktorarbeit an der Universität Ulm. Zurzeit WissenschaflicherMitarbeiter im Institut für Molekulare Medizin undMax-Planck-Forschergruppe für Stammzellalterung in Ulm.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838117515
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Biologie-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838117515
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-1751-5
    • Veröffentlichung 03.11.2015
    • Titel Der Einfluss von p53 auf chromosmal-instabile intestinale Stammzellen
    • Autor Yvonne Begus-Nahrmann
    • Untertitel Die Rolle von p53 in Hinblick auf intestinalen Stammzellerhalt untersucht in einem der humanen Alterung nachempfundenen Mausmodell
    • Gewicht 191g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 116

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470