Der Einfluss von Schätzfehlern auf optimale Portfolios

CHF 38.80
Auf Lager
SKU
QQFQA4MAB8N
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Harry M. Markowitz legte mit seiner Arbeit Portfolio Selection den Grundstein für das moderne Portfoliomanagement. Obwohl die Grundsätze der Portfoliotheorie in der wissenschaftlichen Literatur einen festen Platz einnehmen, ist deren Einfluss auf die praktische Arbeit gering. Dies ist unter anderem auf die Vernachlässigung von Schätzfehlern innerhalb der Portfoliooptimierung und den damit oftmals unplausiblen Ergebnissen zurückzuführen. Um auch die statistische Natur der Ergebnisse des Portfoliomanagements zu würdigen, wird in diesem Buch der Einfluss von Schätzfehlern in den Inputparametern erwartete Rendite sowie Kovarianzmatrix auf die Zusammensetzung von effizienten Portfolios untersucht. Hierzu wird die Verteilung der Portfoliogewichte des Minimum-Varianz-Portfolios analytisch hergeleitet. Außerdem werden die ersten beiden Momente der Anteile einzelner Wertpapiere der effizienten Portfolios, deren Verteilung nicht ohne Weiteres berechenbar ist, analytisch bestimmt. Mittels Simulationsstudien und analytischen Betrachtungen werden Faktoren bestimmt, mit denen der Einfluss von Schätzfehlern auf die Zusammensetzung von effizienten Portfolios reduziert werden kann.

Autorentext

Gunnar Ihrke, Dipl.-WiMath., Dipl.-Kfm.: Studium der Wirtschaftsmathematik und der Betriebswirtschaft an der Universität in Rostock. Quantitativ Analyst bei der KfW-Bankengruppe in Frankfurt am Main.


Klappentext

Harry M. Markowitz legte mit seiner Arbeit "Portfolio Selection" den Grundstein für das moderne Portfoliomanagement. Obwohl die Grundsätze der Portfoliotheorie in der wissenschaftlichen Literatur einen festen Platz einnehmen, ist deren Einfluss auf die praktische Arbeit gering. Dies ist unter anderem auf die Vernachlässigung von Schätzfehlern innerhalb der Portfoliooptimierung und den damit oftmals unplausiblen Ergebnissen zurückzuführen. Um auch die statistische Natur der Ergebnisse des Portfoliomanagements zu würdigen, wird in diesem Buch der Einfluss von Schätzfehlern in den Inputparametern erwartete Rendite sowie Kovarianzmatrix auf die Zusammensetzung von effizienten Portfolios untersucht. Hierzu wird die Verteilung der Portfoliogewichte des Minimum-Varianz-Portfolios analytisch hergeleitet. Außerdem werden die ersten beiden Momente der Anteile einzelner Wertpapiere der effizienten Portfolios, deren Verteilung nicht ohne Weiteres berechenbar ist, analytisch bestimmt. Mittels Simulationsstudien und analytischen Betrachtungen werden Faktoren bestimmt, mit denen der Einfluss von Schätzfehlern auf die Zusammensetzung von effizienten Portfolios reduziert werden kann.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639381719
    • Auflage Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Stochastik & Mathematische Statistik
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639381719
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-38171-9
    • Veröffentlichung 07.10.2011
    • Titel Der Einfluss von Schätzfehlern auf optimale Portfolios
    • Autor Gunnar Ihrke
    • Untertitel Werden durch die Portfoliotheorie nach Markowitz die Schtzfehler optimiert?
    • Gewicht 149g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 88

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.