Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Einfluss von Steuern auf Konzernstrukturen: Eine empirische Untersuchung auf Basis europäischer Unternehmensdaten
Details
Die getrennte Besteuerung einzelner Konzerngesellschaften richtet sich hauptsächlich nach dem nationalen Steuerrecht des jeweiligen Sitzstaates. Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten können resultieren, wenn Konzernstrukturen im Zusammenspiel mit verschiedenen nationalen Steuergesetzen, bilateralen und multilateralen Vereinbarungen sowie staatenübergreifenden Gesetzen stehen.
Die einfache Annahme, dass Konzerne als wirtschaftliche Einheit mehrerer rechtlich selbstständiger Kapitalgesellschaften der Erzielung von Einkommen zur Konsumbefriedigung der Anteilseigner dienen, führt zu der in der Theorie schon lange gewonnenen Erkenntnis, dass die Vermeidung von Doppelbesteuerung und die Herbeiführung legaler Minderbesteuerung als oberste Ziele der Konzernsteuerplanung einen wichtigen Teil der Steuerung eines Konzerns ausmachen. Die Errichtung einer effizienten Konzernstruktur gehört dabei mit zu den Kernaufgaben der Konzernsteuerplanung.
Die vorliegende Arbeit leistet dahingehend einen Erkenntnisgewinn, ob diese theoretisch vermuteten Auswirkungen der Besteuerung auf Konzernstrukturen empirisch nachzuweisen sind und wie stark die Konzernstrukturierung von der Besteuerung getrieben wird.
Autorentext
Lukas Kronen, M.Sc., wurde 1987 in Friedrichshafen geboren. Sein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität Mannheim schloss der Autor im Jahre 2012 mit dem akademischen Grad Master of Science mit Auszeichnung ab. Zuvor hatte der Autor sein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Accounting, Finance and Taxation an der Universität Passau mit Auszeichnung abgeschlossen. Bereits während seines Studiums sammelte der Autor umfassende praktische Erfahrungen im Bereich der Steuerberatung. Sein Interesse und seine Ausbildung im Bereich der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre veranlassten den Autor den Auswirkungen der Besteuerung auf die Strukturierung von Konzernen empirisch nachzugehen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783955494032
- Auflage 1.,Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 100
- Größe H270mm x B190mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783955494032
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95549-403-2
- Veröffentlichung 24.07.2013
- Titel Der Einfluss von Steuern auf Konzernstrukturen: Eine empirische Untersuchung auf Basis europäischer Unternehmensdaten
- Autor Lukas Kronen
- Untertitel Eine empirische Untersuchung auf Basis europischer Unternehmensdaten. Master-Arb.
- Gewicht 260g
- Herausgeber Bachelor + Master Publishing