Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Einfluss von TÜS AD auf die Beziehungen der Türkei zur Europäischen Union
Details
Dieses Buch untersucht TÜSIAD und seine Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen der Türkei und der EU als zivilgesellschaftliche Organisation und als außenpolitischer Akteur für ein Jahrzehnt ab Mitte der 90er Jahre. Die sich ändernden außenpolitischen Fragen im Kontext des sich ändernden internationalen Systems nach dem Zusammenbruch des Systems des Kalten Krieges werden zusammen mit den sich ändernden und zunehmenden Rollen der Organisationen der Zivilgesellschaft während des Zeitraums analysiert. Das Buch bietet auch einen historischen Hintergrund für die Entwicklung der Beziehungen zwischen dem türkischen Staat und Geschäftsleuten. Basierend auf dem oben zusammengefassten theoretischen und historischen Hintergrund analysiert das Buch die organisatorischen Merkmale von TÜSIAD, seine Mitgliedschaftspolitik und seine Grundprinzipien. Mit der erläuterten Organisationsstruktur werden die Aktivitäten von TÜSIAD auf dem Weg in die EU detailliert beschrieben und deren Auswirkungen im In- und Ausland im Text dargestellt. Darüber hinaus enthält der Text Wirtschaftsdaten, die TÜSIAD das Motiv gegeben haben, auf der Grundlage der Wachstums- und Außenhandelsdaten so aktiv für die Mitgliedschaft der Türkei in der EU zu sein.
Autorentext
Nacido en Esmirna y ahora vive en Estambul. En 2003, se graduó de los Departamentos de Economía Empresarial (especialización) y Relaciones Internacionales (especialización) de la Universidad Bilgi de Estambul. Además, se graduó en el departamento de Economía Empresarial de la Universidad de Porsmouth en el mismo año. En 2007 completó el programa de maestría de la Universidad de Böaziçi.
Klappentext
Dieses Buch untersucht TÜS AD und seine Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen der Türkei und der EU als zivilgesellschaftliche Organisation und als außenpolitischer Akteur für ein Jahrzehnt ab Mitte der 90er Jahre. Die sich ändernden außenpolitischen Fragen im Kontext des sich ändernden internationalen Systems nach dem Zusammenbruch des Systems des Kalten Krieges werden zusammen mit den sich ändernden und zunehmenden Rollen der Organisationen der Zivilgesellschaft während des Zeitraums analysiert. Das Buch bietet auch einen historischen Hintergrund für die Entwicklung der Beziehungen zwischen dem türkischen Staat und Geschäftsleuten. Basierend auf dem oben zusammengefassten theoretischen und historischen Hintergrund analysiert das Buch die organisatorischen Merkmale von TÜS AD, seine Mitgliedschaftspolitik und seine Grundprinzipien. Mit der erläuterten Organisationsstruktur werden die Aktivitäten von TÜS AD auf dem Weg in die EU detailliert beschrieben und deren Auswirkungen im In- und Ausland im Text dargestellt. Darüber hinaus enthält der Text Wirtschaftsdaten, die TÜS AD das Motiv gegeben haben, auf der Grundlage der Wachstums- und Außenhandelsdaten so aktiv für die Mitgliedschaft der Türkei in der EU zu sein.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203372625
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 100
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203372625
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-37262-5
- Veröffentlichung 25.05.2021
- Titel Der Einfluss von TÜS AD auf die Beziehungen der Türkei zur Europäischen Union
- Autor Emre Soysal
- Untertitel (1995-2005)
- Gewicht 167g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen