Der Einfluss von Website-Ästhetik auf das Kaufverhalten im E-Commerce
Details
Die Suche den Erfolgstreibern im Onlinehandel nimmt sowohl in der Wirtschaft als auch in der Forschung eine immer bedeutendere Stellung ein. Bei der Optimierung von Onlineshops steht seit jeher die Usability im Mittelpunkt der Betrachtungen. In der Forschung zur Wahrnehmung von Websites tritt mittlerweile die Website-Ästhetik immer mehr in den Vordergrund. Es ist an der Zeit, diesen Perspektivenwechsel nun in Bezug auf kommerzielle Websites vorzunehmen. Das Forschungsfeld der Website-Ästhetik wurde diesbezüglich bisher noch wenig beleuchtet, weshalb an dieser Stelle erhöhter Forschungsbedarf besteht. Diese Arbeit liefert zunächst ein tieferes Verständnis zu den Zusammenhängen zwischen der Website-Ästhetik, dem Vertrauen und dem Kaufverhalten zu vermitteln. Am Beispiel des Onlineshops von Gärtner Pötschke wird daraufhin durch eine empirische Untersuchung herausgestellt, inwiefern das Kauf verhalten der Besucher durch ästhetische Veränderungen der Website beeinflusst wird. Auf Basis der theoretischen Grundlagen erarbeitet der Autor dazu eine neue Gestaltung des Onlineshops mit dem Ziel, das Kaufverhalten allein durch ästhetische Mittel positiv zu beeinflussen.
Autorentext
Thomas Kirchhartz beendete mit dieser Bachelor Thesis sein Mediendesign-Studium an der Rheinischen Fachhochschule Köln. Schon während des Studiums realisierte er mehrere Onlineprojekte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838126098
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 116
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2011
- EAN 9783838126098
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-2609-8
- Veröffentlichung 05.05.2011
- Titel Der Einfluss von Website-Ästhetik auf das Kaufverhalten im E-Commerce
- Autor Thomas Kirchhartz
- Untertitel am Beispiel von Grtner Ptschke
- Gewicht 191g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften