Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Einfluss von Wirtschaftstheorien auf den Sozialstaat
Details
Die zentrale These des Buches besagt, dass starke Interdependenzen zwischen hegemonialen ökonomischen Vorstellungen und konkreten gesetzlichen Veränderungen im Feld der Sozialpolitik bestehen. Zum einen legen Wirtschaftstheorien bestimmte sozialpolitische Handlungen nahe, zum anderen legitimieren sie unbeliebte politische Reformmaßnahmen. Der Autor Christian Pammer stellt im wirtschafttheoretischen Teil des Buches die zentralen makroökonomischen Lehren (Neo)Liberalismus/Monetarismus und Keynesianismus vor, wobei vor allem auf die sozialpolitischen und gesellschaftlichen Implikationen dieser Wirtschaftsmodelle eingegangen wird. Im analytischen Teil werden - um den Bezug zu den österreichischen Pensionsreformen 2003 und 2004 herzustellen - Merkmale, Institutionen und Finanzierung des österreichischen Sozial(versicherungs)staats beschrieben. Abschließend wird der Zusammenhang von ökonomischer Überzeugung und sozialpolitischer Praxis am Beispiel zweier handelnder Personen, Bundeskanzler Schüssel und Finanzminister Grasser, veranschaulicht. Das Buch richtet sich an StudentInnen der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie an alle an politischer Ökonomie interessierten Personen.
Autorentext
Mag., Studium der Politikwissenschaft und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Wien und an der Göteborgs Universitet, Studienschwerpunkte: Sozialstaatsforschung, Politische Ökonomie. Derzeitige Tätigkeit: Mitarbeiter im strategischen Controlling des Hauptverbands der österreichischen Sozialversicherungsträger.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639227734
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T14mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639227734
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-22773-4
- Titel Der Einfluss von Wirtschaftstheorien auf den Sozialstaat
- Autor Christian Pammer
- Untertitel Theoretische Grundlagen und empirische Darstellung am Beispiel der österreichischen Pensionsreformen 2003 und 2004
- Gewicht 368g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 236
- Genre Arbeits- & Sozialrecht